Von Diabetes-Medikamenten zum Abnehmwunder: Europas neuer Hype!
Von Diabetes-Medikamenten zum Abnehmwunder: Europas neuer Hype!
Italien - Der Hype um GLP-1-Medikamente wie „Ozempic“ und „Mounjaro“, ursprünglich zur Behandlung von Diabetes entwickelt, hat in Europa einen beachtlichen Marktboom ausgelöst. Wie Kosmo berichtet, werden Konsumenten in den USA für diese Medikamente monatlich bis zu 1.300 Dollar bezahlen, was die enorme Nachfrage widerspiegelt. In Italien wurde der Privatmarkt für Adipositas-Medikamente im Jahr 2024 auf beeindruckende 26 Milliarden Euro geschätzt, mehr als das Zehnfache des Wertes von 2020.
Die Ausgaben in Italien verdoppelten sich von 52 Millionen Euro im Jahr 2023 auf über 115 Millionen Euro im Jahr 2024, obwohl das staatliche Gesundheitssystem die Kosten für diese Abnehmspritzen nicht übernimmt. Ein neues Gesetz könnte jedoch Adipositas als chronische Erkrankung anerkennen und zukünftige Erstattungen ermöglichen. In Griechenland stieg der Verbrauch von Abnehmmitteln 2024 um 82,5 Prozent auf 93 Millionen Euro, und „Ozempic“ erfreut sich hier großer Beliebtheit. Im Gegensatz dazu wurde „Mounjaro“ erst seit November 2024 in Griechenland verfügbar.
Marktentwicklung in Europa
In Portugal flossen in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 fast 20 Millionen Euro in die Medikamente Tirzepatid („Mounjaro“) und Semaglutid („Wegovy“). Letzteres wurde im April 2025 eingeführt und verzeichnet bereits 6.800 verkaufte Einheiten pro Monat. In Spanien stieg der Umsatz mit Abnehmmitteln 2024 um 65 Prozent auf 484 Millionen Euro, obwohl die Einzelhandelsausgaben für Medikamente in Spanien 21 Prozent unter dem EU-Durchschnitt liegen.
In Deutschland liegt der Preis für „Wegovy“ und „Mounjaro“ bei bis zu 300 Euro pro Monat, und die Krankenkassen übernehmen diese Kosten kaum. In Polen ist der Zugang zu „Ozempic“ wesentlich einfacher, da es für Diabetiker erstattet wird und sogar telemedizinisch bezogen werden kann. In Frankreich wird derzeit ein Bewertungsprozess für die Erstattung von „Mounjaro“ bei bestimmten Adipositas-Fällen eingeleitet, während in Großbritannien der NHS seit 2023 „Wegovy“ und seit 2024 „Mounjaro“ im Rahmen spezialisierter Behandlungsprogramme abdeckt.
Sicherheit und Nebenwirkungen
Diese Medikamente sind nicht nur wegen ihrer Wirksamkeit zur Gewichtsreduktion von Interesse; sie stehen auch im Fokus der Sicherheit. Laut Ärzteblatt zeigen die Ergebnisse der SELECT-Studie aus dem Jahr 2023, die über 17.500 übergewichtige oder adipöse Teilnehmende mit kardiovaskulären Vorerkrankungen, aber ohne Diabetes umfasste, dass die medikamentöse Gewichtsabnahme das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse verringert.
Die häufigsten Nebenwirkungen unter Semaglutid, wie gezeigt in der SELECT-Studie, umfassen gastrointestinale Beschwerden. Es gab auch bedeutende Therapieabbrüche von 16,6 Prozent, die häufig auf diese Nebenwirkungen zurückzuführen sind. Obwohl die Substanzklasse relativ sicher ist, ergab eine EMA-Risikobewertung keinen Zusammenhang zwischen GLP-1-Rezeptoragonisten und suizidalen Gedanken.
In einer weiteren Analyse der Verwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten, wie auch von Medinfo dargelegt, wird betont, dass Adipositas eine chronische Erkrankung ist, die eine langfristige Behandlung erfordert. Dennoch ist der Missbrauch von Off-Label-Anwendungen problematisch, da er potenziell die Versorgung von Patienten mit Typ-2-Diabetes beeinträchtigt, die eine medizinische Indikation für die Verwendung dieser Medikamente haben.
Insgesamt ist der europaweite Trend zur Anwendung von GLP-1-Rezeptoragonisten als Abnehmmittel unter Berücksichtigung der Sicherheit und der Nebenwirkungen von großer Bedeutung und erfordert eine informierte Herangehensweise.
Details | |
---|---|
Ort | Italien |
Quellen |
Kommentare (0)