Vom Löschfahrzeug zum Reisecamper: Familie Knoblauch auf Abenteuer!

Alkoven, Österreich - Die Feuerwehr Alkoven hat einen ehemaligen Einsatzwagen in einen Camping-Lkw umgewandelt. Das Löschfahrzeug, ein Mercedes 814 D, diente 29 Jahre lang der Feuerwehr, bevor es 2022 außer Dienst gestellt wurde. Heute, am 22. April 2025, steht das Fahrzeug in München in den Diensten der Familie Knoblauch, die es nach einem erfolgreichen Umbau als Campingfahrzeug mit dem Schauspielernamen „Kermit“ nutzen.

Uwe Knoblauch hat große Pläne für das Fahrzeug. Er spricht von Reisen nach England, auf die arabische Halbinsel und sogar über den Pamirpass von Tadschikistan nach Usbekistan. Dies wird durch den hervorragenden Pflegezustand des Fahrzeugs ermöglicht, was die Grundlage für das geplante Reisen bildet. Die Feuerwehr Alkoven findet es bemerkenswert, den weiteren Werdegang eines so alten Einsatzfahrzeugs nachzuvollziehen, besonders da dessen neue Verwendung stark von der ursprünglichen abweicht. Auf der Webseite der Familie Knoblauch sind weitere Informationen und Fotos des Umbauprozesses zu finden.

Umbau und Fahrzeugausbau

Der Umbau von Feuerwehrfahrzeugen zu Campern erfreut sich wachsender Beliebtheit und ist nicht nur ein kreatives Projekt, sondern auch praktisch. Die Verwendung von leichten Alu-Profilserien wie der Profilserie 30 hat sich als besonders effektiv für den Fahrzeugausbau erwiesen. Diese Profilserie ist für den Einsatz im Fahrzeugbau entwickelt worden und ermöglicht platz- und gewichtsparende Konstruktionen, wie zum Beispiel Möbel im Innenausbau. Solche Systeme sind kompatibel mit verschiedenen Baukästen und bieten die Möglichkeit, individuelle Längen und kundenspezifische Bausätze anzufertigen, was die Planung erleichtert.

Individuelle Anpassungen sind ein wichtiger Bestandteil des Ausbaus. Um ein funktionales und ansprechendes Inneres zu schaffen, sind oft umfassende Planungen und maßgeschneiderte Anpassungen erforderlich. Das Beispiel von Bianca ist aufschlussreich: Sie baute ein ehemaliges Feuerwehrfahrzeug (Mercedes 308d) in einen einzigartigen Camper um. Der Kauf bei einem spezialisierten Anbieter war entscheidend, und die geringe Laufleistung des Fahrzeugs spielte eine große Rolle bei der Entscheidung. Professionelle Hilfe wurde für technische Installationen in Anspruch genommen, um ein komfortables und praktisches Reisegefährt zu schaffen.

Vorteile des Feuerwehrfahrzeug-Ausbaus

Der Erwerb eines ausrangierten Feuerwehrfahrzeugs kann finanzielle Vorteile bieten. Da Feuerwehrfahrzeuge oft eine lange Lebensdauer haben und gut gepflegt sind, können sie eine kostengünstigere Basis für individuelle Camperprojekte darstellen. Die langfristigen Vorteile eines individuell gestalteten Campers sind hoch, da maßgeschneiderte Anpassungen spätere Ausgaben minimieren können. Dennoch dürfen die Herausforderungen und unerwarteten Kosten, die beim Selbstausbau auftreten, nicht unterschätzt werden.

Für Interessierte, die auf der Suche nach einem passenden Feuerwehrfahrzeug sind, bieten sich verschiedene Plattformen an. Dazu gehören unter anderem Feuerwehr Fahrzeug-Markt, TruckScout24, Mobile.de, GRISU-CA, Mascus und Reuss Sonderfahrzeuge. Jedes dieser Angebote hat spezifische Vorzüge, die es auszuwerten gilt.

Details
Ort Alkoven, Österreich
Quellen