GAK nach Derby-Pleite im Tabellenkeller: Was nun für die Mannschaft?

Merkur Arena, Graz, Österreich - Im Steiermark-Derby musste der GAK eine herbe Niederlage hinnehmen. Gegen den TSV Hartberg verlor die Mannschaft mit 0:3 und bleibt dadurch im Tabellenkeller der Fußball-Bundesliga. Die erste Halbzeit des Spiels, das in der Merkur Arena in Graz stattfand, war für die Zuschauer ansehnlich, jedoch blieben die Tore aus. In der 36. Minute brachte Patrik Mijic Hartberg mit einem Kopfball nach einer Eckballflanke in Führung.

GAK-Spieler Petar Filipovic äußerte nach dem Spiel Unverständnis über die unterschiedliche Leistung seiner Mannschaft in den beiden Halbzeiten. „Nach dem 1:0 war das Team gebrochen“, erklärte Marco Perchtold und ergänzte, dass es den Spielern schwerfiel, ihr Niveau zu halten. Hartbergs Trainer Manfred Schmid lobte hingegen die zweite Hälfte seiner Mannschaft, die entschlossen aufspielte und das Ergebnis mit weiteren Toren von Dominik Prokop in der 60. Minute (Elfmeter) und Donis Avdijaj in der 84. Minute absicherte.

Schwache Leistung des GAK

Für den GAK war es das zweite Spiel in Folge, das sie verloren haben, nachdem sie bereits gegen den WAC mit 3:4 das Nachsehen hatten. Damit bleibt der GAK im Tabellenkeller, während Hartberg auf dem 8. Platz liegt und drei Punkte Rückstand auf den 6. Platz, den Blau-Weiß Linz belegt, hat. Hartberg dominierte zwar das Spiel, hatte jedoch anfangs Schwierigkeiten, gefährlich zu werden. GAK konnte nach dem Rückstand nur selten ins letzte Drittel vordringen und hatte nach dem 2:0 keine nennenswerten Chancen mehr.

Die Partie endete für beide Teams mit je zwei Gelb-Roten Karten: Furkan Demir und Michael Lang vom GAK mussten in der 92. und 95. Minute das Feld verlassen. Die Schiedsrichterleitung hatte Christopher Jäger.

Spielerwechsel und Vertragssituationen

Hartberg hatte zudem zu Spielbeginn zwei junge Spieler in die Startelf berufen: Damjan Kovacevic und Emmanuel Ojukwu, die beide aufgrund von Sperren in die Mannschaft gerückt waren. Kovacevic erhielt besonderes Lob für seine Leistung, während Ojukwu in der ersten Halbzeit ausgewechselt wurde, jedoch auch positive Ansätze zeigte. Paul Komposch, der die unklare Vertragssituation erwähnt, zeigt sich stolz auf seine Mannschaft und betont die Bedeutung des kommenden Spiels sowie des Cupfinales.

Mit dieser Niederlage muss der GAK dringend an ihrer Leistung arbeiten, um in den kommenden Spielen nicht weiter abzurutschen. Die Bundesliga-Tabelle zeigt eine harte Realität, in der jeder Punkt zählt. Ein verstärkter Fokus auf die kommenden Spiele wird nun unerlässlich sein, um die drohende Abstiegssituation abzuwenden. Weitere Details zur Tabelle sind auf der offiziellen Seite der Bundesliga zu finden, wo Entscheidungen über Meisterschaft und Europaplatzierungen ebenfalls von Bedeutung sind.

Für GAK und ihren Anhängern bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft bald wieder auf die Erfolgsspur zurückfindet. Ansonsten könnte die Saison eine noch unangenehmere Wendung nehmen, wie die aktuellen Ergebnisse zeigen.

Für mehr Informationen über die aktuelle Situation der Teams in der Bundesliga, besuchen Sie die Bundesliga und lesen Sie die Berichterstattung von Krone sowie Laola1.

Details
Ort Merkur Arena, Graz, Österreich
Quellen