Veronica Ferres: So besiegt sie Kater und bleibt alkoholfrei in Cannes!

Cannes, Frankreich - Veronica Ferres nimmt derzeit an den 78. Cannes Filmfestspielen teil und präsentiert die Kinopremiere ihres neuen Films „Leave One Day“. Doch während des glanzvollen Events geht die Schauspielerin einen etwas anderen Weg: Sie verzichtet auf Alkohol und setzt auf einen besonderen „Katerkiller“, der reich an Mineralien, Vitaminen und Elektrolyten ist. Diese Entscheidung trifft sie, um ihren professionellen Anforderungen gerecht zu werden.
Ferres, die während der Festspiele Tage mit Arbeitszeiten von 16 bis 18 Stunden hat, erklärt, dass sie sich auch am Filmset an die Regel hält, keinen Alkohol zu konsumieren. Tatsächlich gibt sie an, beim Anstoßen lediglich so zu tun, als würde sie trinken, ohne wirklich an ihren Getränken zu nippen. Der „Katerkiller“ kommt ihr dabei als hilfreiches Mittel zugute, das sie jeden Morgen und abends vor dem Schlafengehen trinkt, um fit und konzentriert zu bleiben. Laut stern.de ist dies ihr Schlüssel, um die Herausforderungen des Festivals erfolgreich zu meistern.
Ein Fokus auf Professionalität
Ferres‘ Engagement und ihre Disziplin in der schnelllebigen Welt von Cannes sind bemerkenswert. Sie betrachtet die Filmfestspiele nicht als reine Feier, sondern als ernsthafte Arbeit. Diese Einstellung ist besonders wichtig, um die nötige Energie und Motivation für die zahlreichen Veranstaltungen und Präsentationen zu haben. So betont sie, dass ihre Entscheidung, keinen Alkohol zu konsumieren, nicht nur eine persönliche Vorliebe, sondern eine berufliche Notwendigkeit ist.
In einem Jahr voller herausragender filmischer Leistungen wird auch auf die technischen Talente im Filmbranch geachtet. So wurde beispielsweise der CST Award for Best Artist-Technician 2024 an Daria D’Antonio, die Direktorin der Fotografie für den Film „Parthenope“ von Paolo Sorrentino, verliehen. Ihr Werk wurde für seine graziöse und schöne Cinematografie gewürdigt. Des Weiteren wurde Evgenia Alexandrova, die für den Film „The Balconettes“ von Noémie Merlant verantwortlich ist, als beste junge weibliche Filmtechnikerin ausgezeichnet, was die Bedeutung von kreativen Talenten in der Filmindustrie unterstreicht. Weitere Informationen dazu finden sich auf der Seite des Cannes Filmfestivals.
Details | |
---|---|
Ort | Cannes, Frankreich |
Quellen |