Valentina Mädl wechselt von St. Pölten zu Bayer Leverkusen: Ein neuer Star!

Valentina Mädl wechselt von SKN St. Pölten zu Bayer Leverkusen und unterschreibt bis 2028. Unterstützung für internationale Plätze!
Valentina Mädl wechselt von SKN St. Pölten zu Bayer Leverkusen und unterschreibt bis 2028. Unterstützung für internationale Plätze!

St. Pölten, Österreich - Am 20. Mai 2025 wurde bekannt gegeben, dass die talentierte Stürmerin Valentina Mädl von SKN St. Pölten zu Bayer Leverkusen wechselt. Die 19-Jährige hat einen Vertrag bis Juni 2028 unterzeichnet und freut sich auf die neue Herausforderung in der Frauen-Bundesliga. Mädl hat in bisherigen 73 Einsätzen für ihren vorherigen Club 34 Tore erzielt, was ihr großes Potenzial als Torschützin unter Beweis stellt.

Valentina Mädl hat nicht nur auf Vereinsniveau überzeugt, sondern auch im Nachwuchsnationalteam. In 42 Spielen für die österreichische U-Nationalmannschaft erzielte sie ebenfalls 34 Tore. Darüber hinaus wurde sie im Oktober erstmals in die A-Nationalmannschaft berufen, was ihren schnellen Aufstieg im österreichischen Fußball verdeutlicht.

Talent und Entwicklungsdrang

Achim Feifel, der sportliche Leiter von Bayer Leverkusen, lobt Mädl für ihre Torgefahr und die Flexibilität, verschiedene Offensivpositionen auszufüllen. Besonders hervorgehoben werden ihre besonderen Fähigkeiten im Dribbling und im Eins-gegen-Eins. Sie bringt ein dynamisches Tempo mit, das zu ihrem Spielstil passt. Mädl, die 1,75 Meter groß ist, wird als junges Talent angesehen, das großes Entwicklungspotenzial besitzt.

Die Stürmerin sieht den Wechsel zu Bayer Leverkusen als ideale Möglichkeit zur Weiterentwicklung ihrer Karriere. Ihr Ziel ist es, dem Team mit ihrer Schnelligkeit zu helfen und sich mit der Mannschaft für internationale Plätze zu qualifizieren. Die Möglichkeit, sich auf einem höheren Niveau zu beweisen, motiviert sie ungemein und sorgt für Vorfreude auf die kommende Saison.

Erfolgreiche Zeit bei St. Pölten

In den letzten drei Spielzeiten feierte Mädl mit SKN St. Pölten den Gewinn der österreichischen Bundesliga und trug mit ihren Toren maßgeblich zu diesem Erfolg bei. Die Verpflichtung von Mädl könnte Bayer Leverkusen helfen, die eigene Konkurrenzfähigkeit in der Liga zu steigern und potenziell in internationale Wettbewerbe einzuziehen.

Die Veränderungen in der Frauen-Bundesliga nehmen Fahrt auf, während andere Clubs ebenfalls Transfers und Vertragsverlängerungen im Fokus haben. Unter anderem hat der FC Bayern die Olympiasiegerin Vanessa Gilles verpflichtet, und RB Leipzig plant die Verpflichtung von Offensiv-Talent Lisa Baum, was auf den wachsenden Druck und die steigende Bedeutung der Frauenfußball-Ligen hinweist.

Es bleibt abzuwarten, wie Mädl sich bei Bayer Leverkusen entwickeln wird. Doch eines steht fest: Mit ihrem Talent und ihrer Entschlossenheit wird sie zweifellos einen wertvollen Beitrag für ihr neues Team leisten können.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort St. Pölten, Österreich
Quellen