Trump startet teure Raketenabwehr: Golden Dome soll alle schützen!

Präsident Trump plant bis 2025 den Aufbau der Raketenabwehr "Golden Dome", inspiriert vom Iron Dome in Israel.
Präsident Trump plant bis 2025 den Aufbau der Raketenabwehr "Golden Dome", inspiriert vom Iron Dome in Israel.

Vienna, Österreich - Präsident Donald Trump hat ehrgeizige Pläne für den Aufbau einer neuen Raketenabwehr unter dem Namen „Golden Dome“, die bis zum Ende seiner Amtszeit in den USA realisiert werden soll. Diese Offensive hat das Ziel, die nationale Sicherheit durch den Schutz gegen Kurzstreckenraketen, moderne Hyperschallraketen sowie Langstreckenraketen zu verbessern. Die Raketenabwehr wird nicht nur zur Abwehr aus der Luft, sondern auch aus dem Weltraum konzipiert. Diese neuen Verteidigungsmaßnahmen sollen dem israelischen Iron Dome nachempfunden sein, obwohl die geografischen und sicherheitspolitischen Bedingungen in den USA eine differenzierte Herangehensweise erforderten. Ein landesweites Abwehrsystem wird aufgrund der Größe der USA als ineffizient und kostspielig eingeschätzt.

Trump hat zur Finanzierung des Projektes 25 Milliarden US-Dollar (22 Milliarden Euro) als Anschubmittel eingeplant. Die Gesamtkosten des „Golden Dome“-Projekts werden auf etwa 175 Milliarden US-Dollar geschätzt. Kanada hat bereits Interesse an einer Beteiligung signalisiert. Im Januar unterzeichnete Trump eine Verfügung zur Initiierung des Projekts, und das Verteidigungsministerium wurde beauftragt, innerhalb von 60 Tagen einen Umsetzungsplan zu entwickeln. In der Vergangenheit haben die USA maßgeblich zur Entwicklung und Wartung des Iron Dome in Israel beigetragen und sind nun bestrebt, ein ähnliches System auf heimischem Boden zu etablieren.

Details zum „Golden Dome“

Das neue Abwehrsystem soll entscheidend dazu beitragen, die Sicherheit der USA zu erhöhen, wobei Mexiko und Kanada keine militärische Bedrohung darstellen. Trotz dieser internen Bedrohungswahrnehmung wird die effiziente Koordination und Umsetzung des Raketenabwehrsystems von großer Bedeutung sein. Trump betont, dass der „Golden Dome“ die Verteidigungsarchitektur des Landes modernisieren und gleichzeitig bestehende Systeme ergänzen soll.

Die Diskussion über die militärischen Ausgaben gewinnt zunehmend an Brisanz, insbesondere im Kontext globaler Entwicklungen. Laut einer Veröffentlichung von Statista über die Militärausgaben weltweit im Jahr 2024, basierend auf Daten des Stockholm International Peace Research Institute (SIPRI), rangieren die USA unter den Ländern mit den höchsten Militärausgaben. Diese Ausgaben reflektieren nicht nur die Unterstützung für nationale Programme, sondern auch internationale Verpflichtungen.

In Anbetracht der gegenwärtigen geopolitischen Spannungen und den Zielen innerhalb der US-amerikanischen Sicherheitsstrategie wird die Umsetzung des „Golden Dome“ entscheidend für die zukünftige militärische Ausrichtung des Landes sein. Präsident Trump positioniert sich somit nicht nur als Anbieter neuer Sicherheitslösungen, sondern auch als Vermittler in der internationalen Verteidigungspolitik.

Für weitere Informationen zu den Militärausgaben weltweit und den spezifischen Ausgaben der USA, können Sie die Daten unter Statista einsehen. Der vollständige Artikel über die Entwicklungen der Raketenabwehr unter Trump findet sich auf Vienna.at und Spiegel Online.

Details
Ort Vienna, Österreich
Quellen