Österreich im Eishockey-Viertelfinale: Konfrontation mit der Schweiz!

Kanada besiegt Schweden in der Eishockey-WM und sichert Gruppensieg; Österreich trifft im Viertelfinale auf die Schweiz.
Kanada besiegt Schweden in der Eishockey-WM und sichert Gruppensieg; Österreich trifft im Viertelfinale auf die Schweiz.

Herning, Dänemark - Kanada hat sich am 20. Mai 2025 mit einem klaren 5:3-Sieg gegen Schweden den Gruppensieg in Gruppe A der Eishockey-Weltmeisterschaft gesichert. Das entscheidende Duell, das in Herning stattfand, brachte spannende Wendungen und beeindruckende Leistungen von beiden Teams. Bereits nach 18 Sekunden gelang Travis Sanheim der frühe Führungstreffer für Kanada, woraufhin Elias Lindholm in der vierten Minute für Schweden in Unterzahl zum 1:1 ausglich.

Im ersten Drittel übernahm Kanada jedoch die Kontrolle. Tyson Foerster erzielte in der achten Minute und Ryan O’Reilly in der 14. Minute weitere Tore, sodass die Kanadier mit einer 3:1-Führung ins zweite Drittel gingen. Obwohl Marcus Johansson in der 24. Minute für Schweden auf 2:3 verkürzen konnte, stellte Macklin Celebrini den alten Abstand wieder her und erhöhte auf 4:2. Nathan MacKinnon sorgte in der 45. Minute für das 5:2, bevor Schweden in der 57. Minute den Endstand von 3:5 erzielte. Mit diesem Ergebnis trifft Österreich im Viertelfinale auf die Schweiz, die als Vize-Weltmeister ins Turnier gestartet ist.

Der Turnierverlauf und die Teilnehmer

Die 86. Eishockey-Weltmeisterschaft der Herren, die vom 12. bis 28. Mai 2023 in Finnland und Lettland ausgetragen wird, hatte äußerst spannende Begegnungen zu bieten. In der Top-Division spielen insgesamt 16 Teams, darunter Dänemark, Deutschland, Finnland, Frankreich, Kanada, Kasachstan, Lettland, Norwegen, Österreich, Schweden, die Schweiz, die Slowakei, Slowenien, Tschechien, Ungarn und die USA. Ursprünglich sollte das Turnier in Sankt Petersburg stattfinden, doch aufgrund des russischen Überfalls auf die Ukraine wurde die Veranstaltung nach Finnland und Lettland vergeben.

Die Vorrunde der Top-Division fand zwischen dem 12. und 23. Mai 2023 statt. Sechs Viertelfinalisten sind bereits festgelegt, darunter auch die Schweiz, die gegen Kanada erfolgreich war. Das WM-Magazin analysiert derzeit die Auftritte der Schweizer Nationalmannschaft, moderiert von Annette Fetscherin, während Experten wie Christian Weber, Martin Plüss und Marc Reichert ihre Meinungen zu den Leistungen der Spieler abgeben und Einschätzungen über den bisherigen Verlauf des Turniers bieten.

Einblicke und Fakten zur WM 2023

Insgesamt 55 Mannschaften aus verschiedenen Divisionen nahmen an der Eishockey-Weltmeisterschaft teil, darunter auch neue Teilnehmer wie die Philippinen, die nach einer Absage im Vorjahr erstmals wieder teilnehmen. Die Divisionen wurden so aufgeteilt, dass Länder wie Russland und Belarus ausgeschlossen wurden, was zu einer veränderten Wettbewerbsstruktur führte.

Laut Laola1 wird das Turnier sowohl von Fans als auch von Experten verfolgt, die die leidenschaftlichen Spiele und die Talente in den Fokus rücken. Nach der Gruppenphase wird die Spannung steigen, wenn die besten Teams um den Titel kämpfen werden.

Am Ende wird die Weltmeisterschaft nicht nur die besten Spieler in den Vordergrund rücken, sondern auch den internationalen Wettkampfgeist stärken und die Eishockey-Community weltweit inspirieren. Die weiteren Spiele werden mit großer Vorfreude erwartet, und die Zuschauer dürfen gespannt sein, wie sich die Teams in den verbleibenden Runden schlagen werden.

Zusätzlich zu den sportlichen Leistungen werden bei der WM auch die besten Spieler und Trophäen in unterschiedlichen Kategorien, wie zum Beispiel Topscorer und beste Torhüter, ausgezeichnet, was den Wettbewerb umso attraktiver macht. Weitere Informationen und Highlights sind auf SRF und in der ausführlichen Chronik auf Wikipedia zu finden.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Herning, Dänemark
Quellen