Traumfinale in Sicht: Manchester United und Tottenham dominieren die Europa League!

Manchester United und Tottenham Hotspur stehen vor dem Finale der Europa League 2025 nach überzeugenden Halbfinal-Siegen.
Manchester United und Tottenham Hotspur stehen vor dem Finale der Europa League 2025 nach überzeugenden Halbfinal-Siegen.

Bilbao, Spanien - Am 1. Mai 2025 fanden spannende Halbfinal-Hinspiele in der UEFA Europa League statt, bei denen zwei englische Clubs, Manchester United und Tottenham Hotspur, große Schritte in Richtung des Finaleinzugs machten. Manchester United besiegte Athletic Bilbao in einem überzeugenden Spiel mit 3:0, während Tottenham Hotspur Bodö/Glimt in einem aufregenden Match mit 3:1 schlug. Damit zeichnete sich erstmals seit 2019 die Möglichkeit eines rein englischen Finales ab, welches am 21. Mai im Estadio de San Mames in Bilbao stattfinden wird.

Manchester United zeigte eine starke Leistung, nachdem Bilbao zu Beginn des Spiels dominant auftrat. Inaki Williams vergab jedoch eine große Gelegenheit durch einen Kopfball in der 11. Minute, gefolgt von einer sehr guten Klärung von Victor Lindelöf in der 19. Minute. Die Wende kam in der 30. Minute, als Casemiro per Kopf das erste Tor erzielte. Kurz darauf wurde United ein Elfmeter zugesprochen, nachdem Vivian Rasmus Höjlund im Strafraum gefoult wurde. Bruno Fernandes verwandelte den Strafstoß sicher in der 37. Minute und erzielte nur wenige Augenblicke später, in der Nachspielzeit der ersten Hälfte, das zweite Tor für United.

Fortsetzung der Dominanz

In der zweiten Halbzeit kontrollierte Manchester United das Spiel, insbesondere in Überzahl, nachdem Bilbao mit einem Spieler weniger agieren musste. Casemiro traf in der 64. Minute die Außenstange, und Alejandro Garnacho scheiterte in der 84. Minute an einer Direktabnahme. Bilbao hatte in der Unterzahl keine nennenswerten Chancen mehr, was die Überlegenheit von Manchester United unterstrich. Damit strebt der Club den ersten Finaleinzug seit 2021 an. Der letzte Titel in der Europa League datiert aus dem Jahr 2017.

Auch Tottenham Hotspur zeigte sich in ihrem Halbfinale gegen Bodö/Glimt stark. Die Spurs legten fulminant los und gingen bereits nach 37 Sekunden durch Brennan Johnson in Führung. James Maddison erhöhte auf 2:0, aber die norwegische Mannschaft hatte erst in der Nachspielzeit eine echte Möglichkeit, das Spiel zu beeinflussen. Dominic Solanke verwandelte einen Elfmeter für Tottenham in der 61. Minute, bevor Bodö/Glimt durch einen abgefälschten Schuss von Ulrik Saltnes in der 83. Minute auf 3:1 verkürzen konnte. Mit diesem soliden Vorsprung fahren die Spurs nun ins Rückspiel nach Norwegen.

Ein Blick auf die UEFA Europa League

Die UEFA Europa League, der Zweitwichtigste Bewerb im europäischen Vereinsfußball nach der UEFA Champions League, wird von der UEFA seit 1971 organisiert. Sie gilt als wichtiges Sprungbrett für Clubs, um internationale Erfahrungen zu sammeln und Titel zu gewinnen. Seit ihrer Einführung als UEFA-Pokal hat sich die Liga gewandelt, und 2009 erhielt sie ihren aktuellen Namen nach einer Fusion mit dem UEFA Intertoto Cup.

Die Europa League ist nicht nur für ihre Spiele bekannt, sondern auch für ihre Trophäe, die 15 kg wiegt und aus Silber gefertigt ist. Die Preisgelder, die für die Saison 2021–22 zur Verfügung standen, umfassten eine Grundgebühr von 3,63 Millionen Euro für die Gruppenphase sowie zusätzliche Boni für Siege und Fortschritte in der K.-o.-Runde. Der Wettbewerb wird von multinationalen Unternehmen wie Decathlon gesponsert und ortet die erfolgreichsten Nationen basierend auf den UEFA-Koeffizienten, wobei spanische Clubs die meisten Titel gewonnen haben.

Ob Manchester United oder Tottenham Hotspur das Finale erreichen wird, bleibt abzuwarten, doch die Chancen für die beiden englischen Clubs stehen nach diesen beeindruckenden Leistungen gut. Für mehr Informationen über die Geschichte und Statistiken der UEFA Europa League besuchen Sie Wikipedia.

Details
Ort Bilbao, Spanien
Quellen