Alisha Lehmann trennt sich von Douglas Luiz: Karriere oder Liebe?
Turin, Italien - Alisha Lehmann und Douglas Luiz, das prominente Fußballpaar, haben sich nach dreieinhalb Jahren Beziehung getrennt. Die Nachricht wurde von der Gazzetta dello Sport bestätigt. Die beiden Sportler waren seit 2021 ein Paar, hatten jedoch bereits im Jahr 2022 eine kurze Trennung erlebt. Die aktuelle Trennung scheint endgültig zu sein und steht in Zusammenhang mit einer Veränderung ihrer beruflichen Perspektiven.
Beide Spieler wechselten im Januar 2024 zu Juventus Turin. Lehmann verst stärkte das Frauenteam, während Luiz zunächst als Ergänzungsspieler für die Herrenmannschaft in Erscheinung trat. Lehmann konnte mit ihrem Team kürzlich den Meistertitel feiern, während Luiz weniger Spielzeit erhielt und nun über einen Wechsel nachdenkt. Nottingham Forest wird als ein möglicher neuer Verein für ihn gehandelt.
Gründe für die Trennung
Die Trennung könnte auch mit den unterschiedlichen Lebensumständen der beiden zu tun haben. Während Alisha Lehmann sich in Turin wohlfühlt und erfolgreich spielt, ist Douglas Luiz mit seiner Rolle unzufrieden. Seit März sind auf Lehmanns Instagram-Profil keine gemeinsamen Fotos mehr zu finden, was die Trennung zusätzlich untermauert. Auch beim Meisterschafts-Foto von Lehmann fehlte Luiz, was auf eine Distanz zwischen den beiden hinweisen könnte.
Diese Trennung ist Teil eines größeren Trends unter Fußballern, die sich seit der WM 2014 in neuen Beziehungen oder Trennungen organisieren. Ähnlich wie der sogenannte „Oscar-Fluch“, der beruflichen Erfolg mit privaten Veränderungen verknüpft, zeigt sich, dass viele Spieler der deutschen Nationalelf ebenfalls ihre Beziehungen überdacht haben. So trennten sich unter anderem Bastian Schweinsteiger von Sarah Brandner und Mesut Özil von Mandy Capristo, nachdem Özil angeblich das Vertrauen seiner Partnerin missbraucht hatte. Auch Manuel Neuer und Jérôme Boateng haben sich von ihren Partnerinnen getrennt, während Sami Khedira und Lena Gercke ihre Verlobung gelöst haben.
Abschließend zeigt diese Entwicklung, dass der Druck und der Erfolg im Fußball nicht nur das professionelle, sondern auch das persönliche Leben der Spieler stark beeinflussen können. Die Trennung von Lehmann und Luiz ist somit nur eines von vielen Beispielen, wie sich das Leben von Fußballprofis im Zuge ihrer Karriere verändert.Stern berichtet darüber, dass solche Veränderungen im Fußballsport bemerkenswert häufig vorkommen.
Details | |
---|---|
Ort | Turin, Italien |
Quellen |