Top 100 KEYplayer der Lebensmittelbranche: Das Ranking 2025 enthüllt!

Österreich - Am 21. Mai 2025 wurde die Sonderausgabe von KEYaccount veröffentlicht, die das Ranking der Top 100 KEYplayer in der Lebensmittel- und Drogeriebranche sowie der Markenartikelindustrie präsentiert. Das Ranking, das sowohl wirtschaftliche Leistung als auch mediale Präsenz und strategische Haltung berücksichtigt, dient als Orientierung für verantwortungsvolle Führung in der Branche. Dadurch wird die Bedeutung einer aktiven Gestaltungswille im Handel hervorgehoben. LEADERSNET berichtet, dass die Top 3 der Rangliste von bekannten Persönlichkeiten angeführt werden:
- Hans K. Reisch – Vorstandsvorsitzender von Spar
- Marcel Haraszti – Vorstand der Rewe International AG
- Birgit Rechberger-Krammer – Präsidentin von Henkel Österreich und Europa-Chefin des Consumer-Bereichs
Insgesamt umfasst die Liste 100 Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen des Handels, darunter namhafte Unternehmen wie Hofer, Lidl, dm, Bipa, Berglandmilch, Vöslauer, Nestlé, NÖM, Red Bull, Kelly und Iglo. Die Wertungen gliedern sich in verschiedene Warengruppen, darunter Fleisch und Wurst, Molkereiprodukte, Süßwaren sowie alkoholfreie und alkoholische Getränke.
Brancheneinblicke und Entwicklungen
Ergänzend zu den Ranglisten in der Lebensmittelsparte zeigt das EHI-Ranking der Lebensmittelzeitung weitere bedeutende Marktteilnehmer. So sind die Denns-Märkte von Dennree die führenden Bio-Supermärkte in Deutschland, gefolgt von Alnatura als Hauptkonkurrenten. Darüber hinaus verzeichnete der Lebensmittelhandel in der Kalenderwoche 16 einen bemerkenswerten Anstieg der Umsätze um 10,4 %, was auf eine aktive Nachfrage hinweist.
Die Auswertung der Lebensmittelindustrie in Deutschland ergibt, dass sie einen Umsatz von etwa 205 Milliarden Euro generiert. Besonders stark ist das Segment „Schlachten und Fleischverarbeitung“, gefolgt von der Milchverarbeitung. Laut Statista gibt es derzeit circa 5.559 Betriebe in der Lebensmittelindustrie, die mehr als 20 Beschäftigte haben. Diese Branche beschäftigt mehr als eine halbe Million Menschen und ist ein zentraler Bestandteil der Lebensmittelversorgung der Bevölkerung.
Bedeutende Trends und Herausforderungen
Ein weiteres Thema, welches die Branche beschäftigt, sind die stetigen Neueröffnungen und Schließungen in den Lebensmittelketten. EHI berichtet, dass unter anderem Aldi Süd, Rewe und Edeka aktuell ihre Standorte anpassen, um den Marktbedingungen gerecht zu werden. Diese Entwicklungen reflektieren die dynamische Natur der Lebensmittelwirtschaft, die kontinuierlich auf Veränderungen reagiert.
Zusätzlich wird die Wichtigkeit der Investitionen in der Lebensmittelindustrie nicht zu unterschätzen. Im Jahr 2023 betrugen die Investitionen etwa 5,1 Milliarden Euro, davon flossen 4,5 Milliarden Euro in Maschinen, was den fortschreitenden Innovationsdrang der Branche unterstreicht.
Die Rankings bieten nicht nur eine Übersicht über die größten und einflussreichsten Akteure, sondern setzen auch ein Signal für die Branche, verantwortungsvolle Führung zu praktizieren. KEYaccount ist mit dieser Ausgabe ein journalistisches Sprachrohr geworden, das sich auf Analyse und redaktionelle Qualität fokussiert, um die Herausforderungen und Chancen in der Lebensmittel- und Drogerielandschaft umfassend darzustellen.
Weitere Details zu den Rankings und Entwicklungen in der Lebensmittelindustrie finden Sie unter Lebensmittelzeitung und Statista.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Österreich |
Quellen |