Waldviertel pur: Feiern Sie Regionalgenuss am Wiener Rathausplatz!

Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich - Am Mittwoch fand am Wiener Rathausplatz die Eröffnung von „waldviertelpur“ statt, einer Feier regionaler Genüsse, die in diesem Jahr ihr 20. Jubiläum feiert. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) nahm den ersten Bieranstich mit Zwettler Bier vor. Die Veranstaltung erstreckt sich bis Freitag und wird von hochrangigen politischen Vertretern begleitet, darunter die Wiener Vizebürgermeisterin Kathrin Gaál (SPÖ), Verteidigungsministerin Klaudia Tanner (ÖVP) und Tourismus-Staatssekretärin Elisabeth Zehetner (ÖVP) berichtete oe24.
„Waldviertelpur“ zielt darauf ab, den Regionalgenuss und die kulturelle Vielfalt zu fördern. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Aktivitäten freuen, darunter Handwerk, Musik und traditionelle Darbietungen. Handwerker zeigen ihr Können im Schnitzen, Flechten und Nähen, während die musikalische Unterhaltung von Blasmusik, Volksliedern bis hin zu Rockbands reicht. Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist eine Trachtenmodenschau von Elfi Maisetschläger.
Kulinarische Höhepunkte aus dem Waldviertel
Die Veranstaltung bietet auch eine Plattform für kulinarische Spezialitäten aus der Region. Zu den Waldviertler Klassikern zählen Knödel, Karpfen und Mohnnudeln. Die Getränkeauswahl umfasst Bier aus Zwettl und Schrems sowie erlesene Weine aus dem Kamptal. Diese regionalen Lebensmittel sind Teil des kulinarischen Erbes Österreichs, das von lokalen Bauern und Lebensmittelproduzenten gepflegt wird schreibt waldviertel.at.
Das gastronomische Angebot wird nicht nur zur Stärkung des Tourismus, sondern auch zur Förderung der regionalen Identität im Waldviertel genutzt. Bereits seit Generationen wird in Österreich Wissen über den Anbau und die Verarbeitung regionaler Produkte weitergegeben. Um dieses kulinarische Erbe zu schützen, sind Initiativen wie das GIAHS-Programm von der FAO anerkannt, das traditionelle Landwirtschaftssysteme fördert berichtet unesco.at.
Die „Genussregion Österreich“-Initiative verfolgt das Ziel, landwirtschaftliche Spezialitäten durch eine gezielte Beschilderung bekannt zu machen und die Wertschätzung für lokale Produkte zu steigern. Insbesondere im Waldviertel gibt es bereits Auszeichnungen für besondere Erzeugnisse wie den Waldviertler Graumohn, Waldviertler Karpfen und Waldviertler Kriecherl. Solche Maßnahmen sind Teil der Bemühungen, die Vielfalt der biologischen Ressourcen zu bewahren und eine nachhaltige Entwicklung zu fördern.
Alle Wienerinnen und Wiener sind herzlich eingeladen, die Veranstaltung zu besuchen und die kulinarischen sowie kulturellen Highlights des Waldviertels zu genießen.
Details | |
---|---|
Vorfall | Regionales |
Ort | Rathausplatz, 1010 Wien, Österreich |
Quellen |