Tödlicher Küchenbrand in Tirol: 85-Jährige tot in Bauernhof gefunden

In Obernberg am Brenner führte ein Küchenbrand zum Tod einer 85-jährigen Frau. Details zu Einsatz und Ermittlungen.
In Obernberg am Brenner führte ein Küchenbrand zum Tod einer 85-jährigen Frau. Details zu Einsatz und Ermittlungen.

Obernberg am Brenner, Tirol, Österreich - Am 24. Mai 2025 um 08:50 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Obernberg am Brenner in Tirol zu einem Küchenbrand in einem Bauernhaus alarmiert. Mehrere Anrufer hatten zuvor starke Rauchentwicklung aus dem Gebäude gemeldet. Während der Einsatzkräfte konnte ein 87-jähriger Bewohner selbstständig aus dem verrauchten Haus entkommen, jedoch traf die Feuerwehr bei ihrer Personensuche auf eine 85-jährige Österreicherin, die leblos im Gebäude aufgefunden wurde. Ein Atemschutztrupp barg den Leichnam. Der Notarzt des Rettungshubschraubers stellte den Tod der Frau fest und bestätigte, dass die Brandursache im Bereich eines Holzofens in der Küche lag.

Ermittlungen zur Klärung des Vorfalls werden derzeit vom Landeskriminalamt Tirol geführt. Es gibt keine Hinweise auf vorsätzliche Brandstiftung oder technische Defekte als mögliche Ursachen. Eine gerichtliche Obduktion ist angeordnet worden, um die genaue Todesursache zu klären. Die Feuerwehr verhinderte erfolgreich, dass das Feuer auf die darüberliegende Tenne übergriff, während der Gebäudeschaden momentan noch nicht beziffert werden kann.

Einsatzkräfte und Unterstützung

Insgesamt waren rund 80 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehren Steinach am Brenner, Gries am Brenner und Obernberg am Brenner im Einsatz, unterstützt von 13 Fahrzeugen. Außerdem waren fünf Sanitäter des Roten Kreuzes Steinach am Brenner an der Einsatzstelle, ebenfalls ein Notarzthubschrauber und zwei Streifen der Polizeiinspektion Steinach am Brenner.

Der tragische Vorfall erinnert an die Notwendigkeit, sich mit den Gefahren von Bränden auseinanderzusetzen. Laut dem FeuerTrutz gibt es in Deutschland keine umfassende, einheitliche Brandstatistik, die zur Verbesserung des Brandschutzes beitragen könnte. Regelmäßige Aktualisierungen und umfassende Daten könnten potenziell Leben retten und die Sicherheitsstandards erhöhen. Gerade in Wohngebäuden, wie in diesem Fall eines Bauernhauses, ist es wichtig, präventive Maßnahmen zu ergreifen, um derartige Vorfälle zu vermeiden.

Für weitere Informationen zu diesem Vorfall wird auf den Bericht von FireWorld verwiesen. Auch die Krone hat umfassende Details veröffentlicht, die sich mit den Ereignissen rund um den Brand und die daraufhin durchgeführten Rettungsmaßnahmen befassen.

Details
Vorfall Brandstiftung
Ursache Ausbruch in der Küche, im Bereich eines Holzofens
Ort Obernberg am Brenner, Tirol, Österreich
Quellen