Derek Hartmann triumphiert beim Beethoven-Wettbewerb in Wien 2025!

Wien, Österreich - Der 17. Internationale Beethoven Klavierwettbewerb in Wien 2025 hat seinen Sieger gefunden: Derek Hartmann, ein 28-jähriger Pianist aus den USA, setzte sich im Finale, das am 24. Mai im renommierten Goldenen Saal des Wiener Musikvereins stattfand, durch. Hartmann, der das Klavierkonzert Nr. 4 präsentierte, wurde mit dem ersten Preis von 30.000 Euro sowie einem Bösendorfer Konzertflügel Modell 214 VC ausgezeichnet. Dies macht ihn zum Gewinner eines der renommiertesten Klavierwettbewerbe weltweit, organisiert durch die mdw – Universität für Musik und darstellende Kunst Wien seit über 60 Jahren. [ots.at] berichtet, dass die weiteren Preisträger Jonas Stark und Martin Nöbauer (ex aequo) mit dem zweiten Preis und 12.000 Euro sowie Tianyou Li, der den dritten Preis und 6.000 Euro, den Rita Medjimorec-Gedächtnispreis erhielt, ausgezeichnet wurden.
Martin Nöbauer erhielt zudem den Klemens Kramert-Sonderpreis. Die Jury des Wettbewerbs setzte sich aus berühmten Pianisten zusammen, unter anderem Jan Jiracek von Arnim (Vorsitzender), HieYon Choi und Ingrid Fliter. Hartmann ist nicht nur talentiert, sondern auch akademisch hochgraduiert, er ist Doktorand an der Yale School of Music und hat alle erforderlichen akademischen Anforderungen erfolgreich absolviert. Sein Wissen und Können konnte er bereits bei namhaften Lehrern wie Boris Slutsky und James Giles an der Northwestern University und der Yale School of Music erwerben.
Aktive Karriere und Engagement
Die Errungenschaft des ersten Preises ist nicht der einzige Erfolg in Hartmanns Karriere. 2024 gewann er den ersten Preis bei der Chicago International Music Competition, wo er auch Sonderpreise für die beste Interpretation einer klassischen Sonate und eines russischen Werkes erhielt. Zudem belegte er den dritten Platz bei der Washington International Piano Competition und erreichte in mehreren internationalen Wettbewerben die Final- und Halbfinalrunden, darunter die International Schumann Piano Competition und die Kosciuszko Foundation Chopin Competition. Zusätzlich lehrt er als Dozent für Klavier an der Blair School of Music der Vanderbilt University.
Hartmann kombiniert seine Lehrtätigkeit erfolgreich mit einer aktiven Konzertkarriere. Er trat an bedeutenden Orten wie dem John F. Kennedy Center, dem Kravis Center und der Ruïnekerk in den Niederlanden auf. Als Kammermusiker ist er Teil des ContemporArt Chamber Music Festivals in Rumänien und hat mit verschiedenen Ensembles zusammengearbeitet. Seine Leidenschaft für Musikpädagogik zeigt sich auch in seiner umfangreichen Arbeit mit jungen Musikern in den USA, wo er sein Wissen und seine Erfahrungen weitergibt, um die nächste Generation von Pianisten zu fördern.
Ein herausragendes Wettbewerbsumfeld
Der Internationale Beethoven Klavierwettbewerb gilt als ein bedeutungsvolles Sprungbrett für aufstrebende Pianisten, das viele renommierte Preisträger in der Vergangenheit hervorgebracht hat. Zu den früheren Gewinnern zählen Größen wie Mitsuko Uchida, Stefan Vladar und Jasminka Stancul. Der Wettbewerb steht somit exemplarisch für die hohe Kunstfertigkeit und das Engagement innerhalb der Musikszene und unterstützt Künstler auf ihrem Weg zur internationalen Anerkennung.
Derek Hartmanns Sieg ist nicht nur ein persönlicher Triumph, sondern auch ein weiteres Beispiel für die Bedeutung von Wettbewerben wie diesem, die nicht nur Talente fördern, sondern auch einen wertvollen Beitrag zur globalen Musiklandschaft leisten. [beethoven-comp.at] bietet weitere Informationen zu den Teilnehmern und Wettbewerbsdetails, während [professionals.klassik.com] einen umfassenden Überblick über die Wettbewerbsszene im Bereich Klavier bietet.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wien, Österreich |
Quellen |