LFS Warth: Sensationelles Finale – Zweiter Platz bei Schul-Bundesmeisterschaft!

Sportanlage des Sportklubs Pyhra, Bezirk St. Pölten, Österreich - Die Mädchenmannschaft der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth hat bei der Bundesmeisterschaft im Schulfußball einen beeindruckenden zweiten Platz errungen. Nach dem Gewinn des NÖ-Landesmeistertitels, den die Wartherinnen im Mai 2024 zum dritten Mal in Folge für sich entscheiden konnten, traten sie nun in Hollabrunn gegen Teams aus vier weiteren Bundesländern an. Dies verdeutlicht die Stärke und die Erfolgsserie der Mannschaft, die in den letzten Jahren konstant hervorragende Leistungen gezeigt hat, wie NOEN berichtet.
Die Warther Spielerinnen gingen selbstbewusst in die Bundesmeisterschaft. Im ersten Spiel setzten sie sich mit einem klaren 6:0 gegen Güssing durch, wobei Hanna Holzer und Anna Resch jeweils zwei Tore erzielten. Im darauf folgenden Spiel standen sie jedoch einem starken Gegner gegenüber. Gegen den späteren Turniersieger aus Vorau bedeutete eine knappe 1:2-Niederlage, dass die Mädchen alles daran setzen mussten, sich für den weiteren Verlauf des Turniers zusammenzureißen.
Erfolgreiche Spiele und Hattrick von Pratter
Das dritte Gruppenspiel gegen Bruck/Glockerstraße verlief noch erfolgreicher. Hier feierten die Wartherinnen einen beeindruckenden 8:1-Sieg, an dem Miriam Pratter mit vier Toren maßgeblichen Anteil hatte. Holzer steuerte dabei drei weitere Tore zum Sieg bei. Im entscheidenden Spiel um den zweiten Platz überzeugten die Wartherinnen noch einmal und setzten sich mit 3:0 gegen Andorf durch. Pratter war auch in diesem Match besonders stark und erzielte in der ersten Halbzeit einen Hattrick, was die Mannschaft letztlich ins Finale brachte.
Die LFS Warth konnte somit das Turnier auf dem zweiten Platz beenden, was ein herausragendes Ergebnis darstellt. Die Leistungen der Mädchen haben einmal mehr ihren hohen Trainingsstand und Teamgeist bewiesen. Der Erfolg bei der Bundesmeisterschaft ist eine weitere Bestätigung für das außerordentliche Ausbildungsangebot der LFS Warth, die sich bereits als leistungsstarke Institution im Bereich der landwirtschaftlichen Ausbildungsstätten etabliert hat.
Rückblick auf den Landesmeistertitel
Bereits im Mai 2024 konnte die LFS Warth den Titel bei der Landesmeisterschaft der NÖ Landwirtschaftlichen Fachschulen gewinnen. In einem spannenden Finale besiegten sie LFS Mistelbach mit 7:0. Die Torschützen des Spiels waren Jasmin Zahalka mit drei Toren, Miriam Pratter ebenfalls mit drei Toren und Leonie Riegler mit einem Treffer. Neben den sportlichen Leistungen wurde Miriam Pratter als Spielerin des Turniers ausgezeichnet, während Jasmin Zahalka die Torschützenkrone mit insgesamt fünf Toren sicherte. Die Betreuerin Elisabeth Mayer-Reithofer und Sportlehrer Franz Ringhofer haben einen großen Anteil an diesem Erfolg, der die Warther Mädchenmannschaft in der Region bekannt gemacht hat, wie LFS Warth berichtet.
Zusammenfassend zeigen die Erfolge der LFS Warth im Schulfußball, dass die Kombination aus Talent, Teamarbeit und engagierter Betreuung nicht nur regionale, sondern auch überregionale Erfolge hervorbringen kann. Diese Entwicklungen sind Teil des größeren Trends im Schulfußball, der sowohl die sportliche Betätigung als auch die Förderung von Gemeinschaftsgefühl und sportlichem Fairplay in den Vordergrund stellt, wie auf der Webseite des DFB zu lesen ist.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sport |
Ort | Sportanlage des Sportklubs Pyhra, Bezirk St. Pölten, Österreich |
Quellen |