Teppichmesser-Attacke in Wien: Mann schwer verletzt nach Streit!

In Wien kam es zu einer schweren Messerattacke: Ein 39-Jähriger wurde verletzt, der Angreifer festgenommen. Ermittlungen laufen.
In Wien kam es zu einer schweren Messerattacke: Ein 39-Jähriger wurde verletzt, der Angreifer festgenommen. Ermittlungen laufen.

Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien, Österreich - Am 20. Mai 2025 kam es in Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien, zu einem schweren Vorfall. Gegen 20:15 Uhr wurde ein 39-jähriger Mann vor einem Lokal mit einem Teppichmesser angegriffen. Der mutmaßliche Täter ist ein 41-jähriger Somalier. Die Auseinandersetzung zwischen den beiden Männern war zuvor bereits längere Zeit schwelend und eskalierte schließlich in der Gewalttat. Das Opfer erlitt dabei schwere Schnittwunden im Kopf-, Hals- und Oberkörperbereich und musste in den Schockraum eines Krankenhauses transportiert werden. Die Berufsrettung Wien übernahm die notfallmedizinische Versorgung, nachdem das Opfer in das Lokal geflüchtet war, um Hilfe zu suchen.

Die Polizei war schnell am Tatort und nahm den Tatverdächtigen fest. Die Ermittlungen wurden vom Landeskriminalamt Wien, Außenstelle West, übernommen. Der Hintergrund der Tat und das genaue Motiv sind noch unklar. Bislang konnte das Opfer nicht vernommen werden, um weitere Details zu den Umständen des Angriffs zu klären. 5min.at berichtet, dass …

Vorangegangene Messerattacken

Die steigende Zahl solcher Vorfälle wirft Fragen zur allgemeine Sicherheit in der Gesellschaft auf. Laut einer Statistik des Bundeskriminalamts, die jährlich veröffentlicht wird, stieg die Zahl der angezeigten Gewaltdelikte mit Stichwaffen von 1.524 im Jahr 2013 auf 2.393 im Jahr 2022. Die höchsten Werte wurden im Jahr 2016 mit 2.530 Taten erreicht. Seitdem schwanken die jährlichen Anzeigen zwischen 2.100 und 2.500. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Gewalttaten mit Schusswaffen seit 2017 deutlich gesunken.

Reaktionen und zukünftige Maßnahmen

Aufgrund der besorgniserregenden Zunahme von Messerattacken plant Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) ein generelles Waffenverbot im öffentlichen Raum. Vertreter aus dem Innenministerium und den Landespolizeidirektionen arbeiten bereits an einem entsprechenden Gesetzesvorschlag. Dies könnte das Mitführen bestimmter Messer in der Öffentlichkeit untersagen. Aktuell gibt es bereits Waffenverbotszonen, etwa beim Wiener Praterstern sowie in zwei Zonen in Innsbruck, die zur Erhöhung der Sicherheit in belebten Bereichen beitragen sollen. Experten fordern umfassende Maßnahmen, um die öffentliche Sicherheit zu gewährleisten und der Gewalt mit Stichwaffen entgegenzuwirken.

Die jüngsten Vorfälle stellen einen eindeutigen Aufruf zur Diskussion über Sicherheit und Prävention in den Städten dar. meinbezirk.at berichtet, dass …, während vienna.at auf die steigenden Zahlen eingeht, die alarmierend sind für die gesamte Gesellschaft.

Details
Vorfall Messerangriff
Ursache Streit
Ort Rudolfsheim-Fünfhaus, Wien, Österreich
Verletzte 1
Festnahmen 1
Quellen