Radfest in Sillian: So feiert die MS Sillian ihren Sieg beim Radeln!

Die MS Sillian feierte am 16. Mai 2025 ihren Sieg bei „Österreich radelt“ mit einem Fest, das Teamgeist und Inklusion förderte.
Die MS Sillian feierte am 16. Mai 2025 ihren Sieg bei „Österreich radelt“ mit einem Fest, das Teamgeist und Inklusion förderte.

Sillian, Österreich - Am 21. Mai 2025 feierte die Mittelschule Sillian ihren triumphalen Sieg bei der Initiative „Österreich radelt“ mit einem eindrucksvollen Radfest, das am 16. Mai stattfand. Der Schulhof verwandelte sich in ein lebendiges Festgelände, das sowohl Schüler:innen als auch Eltern und Gäste anzog. Das Motto des Festes, „Jeder Kilometer zählt“, spiegelte die erfolgreiche Teilnahme der Schule im Jahr 2024 wider, als sie den ersten Platz errang. Mit einem Fokus auf Muskelkraft, Geschicklichkeit, Teamgeist und Inklusion bot das Fest eine Vielzahl aufregender Aktivitäten.

Die Schüler:innen hatten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten an mehreren Stationen zu demonstrieren. Besonders beliebt war der Pumptrack, der viele Kinder in seinen Bann zog. Der Geschicklichkeitsparcours erforderte Ruhe, Geschick und sicheres Fahren, während bei der Pendelstaffel Teamarbeit und Schnelligkeit gefragt waren. Um das Thema der Inklusion zu betonen, nahmen auch Schüler:innen der benachbarten Georg Großlercher Schule an den Wettbewerben teil. Das Schulorchester sorgte für die musikalische Untermalung und trug zur festlichen Atmosphäre bei.

Gemeinschaft und Verantwortung

Der Veranstalter des Radfestes, Reinhard Bergmann von Sport Sunny, stellte den Teilnehmer:innen kostenlose Fahrräder und Helme zur Verfügung. Ein Buffet, das von Schüler:innen organisiert wurde, bot den Besuchern während des Festes eine willkommene Stärkung. Die Veranstaltung unterstützte außerdem die Werte eines sicheren Verhaltens im Straßenverkehr und stärkte das Gemeinschaftsgefühl innerhalb der Schulgemeinschaft.

Die Initiative „Österreich radelt“ zielt darauf ab, Menschen aus Gemeinden, Betrieben, Vereinen, Schulen und Universitäten zum Radfahren zu motivieren. Laut radelt.at ist die Teilnahme für alle offen und völlig kostenlos. Begonnen hat die Hauptaktion 2025 bereits am 20. März, wobei sich Veranstalter, die im Vorjahr aktiv waren, resilient registrieren können. Spätestens ab März 2025 sind Registrierungsmöglichkeiten für alle Teilnehmer im Downloadbereich verfügbar.

Vorteile des Radfahrens

Das Radfahren nicht nur als Sport, sondern auch als gesunde Lebensweise. Es bringt eine Vielzahl gesundheitlicher Vorteile mit sich, wie von sport-oesterreich.at beschrieben. Radfahrer können ihre kardiovaskuläre Gesundheit signifikant verbessern und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen um bis zu 50 % senken. Des Weiteren fördert es die Muskelkraft, sorgt für Stressabbau und verbessert die allgemeine Fitness.

Durch regelmäßiges Radfahren wird die Beweglichkeit der Gelenke gefördert und Osteoporose vorgebeugt. Zudem kann Radfahren helfen, die Körperhaltung zu verbessern und die Lebenserwartung zu steigern. Diese Aspekte unterstreichen die Relevanz solcher Veranstaltungen wie dem Radfest in Sillian, die nicht nur sportliche Fähigkeiten fördern, sondern auch das Bewusstsein für die gesundheitlichen und umweltfreundlichen Vorteile des Radfahrens schärfen.

Insgesamt hat die Feier an der MS Sillian nicht nur den Sieg gefeiert, sondern auch ein starkes Zeichen für Bewegung, Teamarbeit und Gemeinschaft gesetzt.

Details
Ort Sillian, Österreich
Quellen