SUVs: 44% höheres Risiko für Radfahrer und Fußgänger bei Unfällen!

Neue Analyse zeigt, wie SUVs das Mortalitätsrisiko für Fußgänger und Radfahrer erhöhen. Ergebnisse bis 2025.
Neue Analyse zeigt, wie SUVs das Mortalitätsrisiko für Fußgänger und Radfahrer erhöhen. Ergebnisse bis 2025.

Esslingen, Deutschland - Eine umfassende Meta-Analyse von 26 wissenschaftlichen Studien zeigt alarmierende Ergebnisse über die Gefährlichkeit von SUVs, insbesondere für Fußgänger und Radfahrer. Laut dolomitenstadt.at haben Radfahrer und Fußgänger bei Kollisionen mit SUVs ein um 44 Prozent höheres Risiko, dabei zu sterben, verglichen mit normalen Pkw. Bei Kindern unter zehn Jahren ist das Mortalitätsrisiko sogar um 82 Prozent erhöht. Diese Analyse basiert auf Daten von über 680.000 Unfällen in den letzten 35 Jahren und offenbart besorgniserregende Statistiken.

Die Untersuchung zeigt zudem, dass die Wahrscheinlichkeit tödlicher Verletzungen für alle Altersgruppen, die von einem SUV erfasst wurden, um 44 Prozent erhöht ist. Das Risiko für erwachsene Fußgänger beträgt 24 Prozent, während Kinder, insbesondere solche unter zehn Jahren, ein um 48 Prozent höheres Risiko erfahren. Diese erschreckenden Statistiken werfen ein Licht auf die grundlegenden Designmerkmale von SUVs, die oft breiter, höher und schwerer sind als herkömmliche PKWs.

Unfallstatistiken und Sichtproblematik

Die erhöhte Gefährdung durch SUVs wird zusätzlich durch ihre Konstruktion unterstützt. Die höheren und stumpferen Frontpartien sorgen dafür, dass Fußgänger und Radfahrer höher am Körper getroffen werden, was zu schwereren Verletzungen führt. Die Analyse des t-online.de bestätigt, dass SUV und Pick-ups zunehmend an Beliebtheit gewinnen und gleichzeitig auch die Unfallstatistiken für getötete Fußgänger im Straßenverkehr dramatisch ansteigen. Zwischen 2009 und 2020 wurde in den USA ein Anstieg der Fußgängerunfälle um 51 Prozent verzeichnet.

Ein zentrales Problem ist die Sicht des Fahrers. Die A-Säulen der SUVs schränken das Sichtfeld stark ein, wodurch Fußgänger leicht „verschwinden“ können. In Abbiegesituationen sind Fußgänger besonders gefährdet, da das Unfallrisiko mit einem SUV um 23 Prozent höher ist als bei kleineren Fahrzeugen. Auch in anderen Situationen ist das Risiko, einen Fußgänger anzufahren, bei SUVs um 61 Prozent erhöht.

Kritik und tragische Unfälle

Die steigende Anzahl von SUV-Neuwagen auf den Straßen wird ebenfalls kritisch betrachtet. Laut zeit.de waren im Jahr 2024 bereits 30 Prozent der Neuwagen SUVs. Tragische Unfälle verdeutlichen die Problematik: Im Oktober 2024 in Esslingen starben eine Mutter und ihre zwei Kinder durch einen SUV-Unfall, während im Juni im Raum Stuttgart zwei Frauen auf dem Gehsteig von einem SUV erfasst wurden. Beide Unfälle haben die Diskussion um die Gefährlichkeit von SUVs für andere Verkehrsteilnehmer neu entfacht.

Obwohl Fortschritte bei der Sicherheit von Autos den Fußgängerschutz verbessert haben, scheint das Sicherheitsgefühl der Insassen von SUVs auf Kosten anderer Verkehrsteilnehmer zu gehen. Die Statistik ist hierbei oft undurchsichtig, und die Rolle des Fahrers bleibt ein bedeutender Faktor bei der Entstehung dieser schweren Unfälle.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Esslingen, Deutschland
Quellen