Sturzchaos beim Giro: Favoriten verlieren wertvolle Sekunden!

Am 24. Mai 2025 ereignete sich beim Giro d'Italia ein Sturzchaos auf der 14. Etappe, das viele Favoriten zurückwarf.
Am 24. Mai 2025 ereignete sich beim Giro d'Italia ein Sturzchaos auf der 14. Etappe, das viele Favoriten zurückwarf.

Vienna, Österreich - Bei der 14. Etappe des Giro d’Italia am 24. Mai 2025, die über 195 km von Treviso nach Nova Gorica in Slowenien führte, ereignete sich ein dramatisches Sturzchaos 23 km vor dem Ziel. Mehrere Fahrer waren betroffen, jedoch blieben die Spitzenreiter Isaac del Toro und Richard Carapaz unversehrt. Zu den Verlierern zählten prominente Fahrer wie Juan Ayuso, Antonio Tiberi, Primož Roglič und Giulio Ciccone. Besonders gravierend war der Sturz von Ciccone, der mit 16 Minuten Verspätung ins Ziel kam und somit aus dem Rennen um die Spitzenplätze ausschied. Roglič und Ayuso verloren jeweils 48 Sekunden auf del Toro, während Ayuso auf den dritten Platz abrutschte.

Kasper Asgreen vom EF-Rennstall sicherte sich den Etappensieg. Er gewann als Solist mit einem Vorsprung von 16 Sekunden auf del Toro, der seine Gesamtführung auf 1:20 Minuten vor dem neuen Verfolger Simon Yates ausbauen konnte. Ayuso liegt jetzt 1:26 Minuten zurück, während Roglič mit einem Abstand von 2,5 Minuten auf del Toro den fünften Platz belegt.

Sturzchaos und seine Folgen

Das Sturzchaos hat die Rangordnung des Rennens erheblich verändert und wirft einige Fragen über die zukünftigen Etappen auf. Aufgrund des unvorhersehbaren Wetters und der anspruchsvollen Streckenführung könnte jeder weitere Unfall die Spitze erneut durcheinanderbringen. Die Fahrer müssen in den kommenden Tagen besonders vorsichtig sein, um ihre Positionen zu sichern.

Die Wettbewerbsbedingungen sind auch in den kommenden Etappen herausfordernd. Die 15. Etappe wird auf ähnlichen Strecken stattfinden, was die Gefahr von weiteren Zwischenfällen birgt. Besonders die Abfahrten und schmalen Straßen werden für die Fahrer eine Herausforderung darstellen und weder Rücksicht auf die Favoriten noch auf die Außenseiter nehmen.

Die Zukunft des Giro d’Italia

Der Giro d’Italia, welcher seit 1909 jährlich im Mai ausgetragen wird, ist eine der drei bedeutendsten Etappenrennen im Straßenradsport und gehört zusammen mit der Tour de France und der Vuelta a España zu den Grand Tours. Der Wettkampf hat in den letzten Jahrzehnten eine Vielzahl an unvergesslichen Momenten hervorgebracht. Es werden sowohl flache als auch bergige Etappen gefahren, die häufig mit Einzelzeitfahren kombiniert werden. Der derzeitige Führende der Gesamtwertung trägt das prestigeträchtige Maglia Rosa.

Die kommenden Etappen versprechen aufregende Rennen. Besonders die geplante Etappe 2024, die zwei Besteigungen des Monte Grappa umfasst, wird eine spannende Herausforderung darstellen. Diese wird nicht nur für die Fahrer, sondern auch für die Tausenden von Fans, die die Strecke besuchen, ein grandioses Ereignis. Der Monte Grappa hat in der Vergangenheit bereits viele wichtige Entscheidungen im Rennen getroffen und wird auch in Zukunft eine zentrale Rolle spielen.

Die nächste Möglichkeit für die Fahrer, sich zu beweisen und möglicherweise Zeit gutzumachen, wird schon bald im Rahmen der weiteren Etappen des Giro d’Italia kommen. In diesem Jahr könnte das überraschende Finale das Geschehen entscheidend beeinflussen.

Details
Vorfall Vandalismus
Ursache Sturz mehrerer Fahrer
Ort Vienna, Österreich
Quellen