Vienna AT

Heute ist der 25.05.2025

Datum: 25.05.2025 - Source 1 (https://www.vienna.at/sturzchaos-beim-giro-einige-favoriten-verlieren-zeit/9426323):
- Datum: 24. Mai 2025
- Ereignis: 14. Etappe des Giro d'Italia
- Strecke: 195 km von Treviso nach Nova Gorica, Slowenien
- Sturz mehrerer Fahrer 23 km vor dem Ziel führte zu Chaos
- Spitzenreiter: Isaac del Toro und Richard Carapaz blieben unversehrt
- Verlierer: Juan Ayuso, Antonio Tiberi, Primož Roglič, Giulio Ciccone
- Roglič und Ayuso verloren 48 Sekunden auf den Spitzenreiter
- Etappensieger: Kasper Asgreen (EF-Rennstall) gewann als Solist mit 16 Sekunden Vorsprung auf Del Toro
- Del Toro baute seine Führung auf 1:20 Minuten vor der nächsten Etappe aus
- Neuer erster Verfolger: Simon Yates (Visma) mit 1:20 Minuten Rückstand
- Juan Ayuso rutschte auf den dritten Platz mit 1:26 Minuten Rückstand
- Primož Roglič ist Fünfter, 2,5 Minuten hinter Del Toro
- Giulio Ciccone kam mit 16 Minuten Verspätung ins Ziel und ist aus dem Rennen um einen Spitzenplatz ausgeschieden
- Ciccone war bei einem Sturz auf Kopfsteinpflaster betroffen, zusammen mit anderen Fahrern seines Teams.

Source 2 (https://www.giroditalia.it/en/news/double-monte-grappa-for-a-thrilling-finale/):
- Giro d’Italia 2024 wird eine anspruchsvolle Etappe mit zwei Besteigungen des Monte Grappa beinhalten.
- Die Etappe hat eine Gesamtdistanz von 181 km und startet in Alpago.
- Die Strecke führt über die Prosecco Hills und beinhaltet den Anstieg zur Ca’ del Poggio Wall (4. Kategorie).
- Nach 85 km beginnt der Anstieg zum Monte Grappa von der Semonzo-Seite.
- Der Anstieg hat eine Länge von 18,2 km, beginnt auf Meereshöhe und endet auf 1700 m Höhe.
- Der durchschnittliche Anstieg beträgt 8,1% mit kurzen flachen Abschnitten.
- Nach dem Erreichen des Gipfels verbleiben 78 km, gefolgt von einer fast 30 km langen Abfahrt zurück nach Semonzo.
- Die zweite Besteigung des Monte Grappa wird die letzte große Herausforderung der Etappe darstellen.
- Nach der zweiten Besteigung folgt eine schnelle Abfahrt von 32 km nach Bassano del Grappa.
- Die Etappe könnte den Sieger des Giro d’Italia 2024 bestimmen.
- Monte Grappa war bereits 2014 Schauplatz eines Zeitfahrens, das Nairo Quintana gewann.
- Bei diesem Zeitfahren startete Quintana als Letzter und besiegte Fabio Aru um 17 Sekunden.
- Monte Grappa wird voraussichtlich von vielen Fans besucht, da die Fahrer die Strecke zweimal bewältigen müssen.
- Vincenzo Nibali gewann 2010 eine Etappe nach dem Abstieg vom Monte Grappa und überholte dabei mehrere prominente Fahrer.

Source 3 (https://de.wikipedia.org/wiki/Giro_d%E2%80%99Italia):
- Der Giro d’Italia ist ein bedeutendes Etappenrennen im Straßenradsport der Männer.
- Es gehört zu den Grand Tours, zusammen mit der Tour de France und der Vuelta a España.
- Seit 1909 wird der Giro d’Italia jährlich im Mai ausgetragen, mit wechselnder Streckenführung durch Italien und das nahe Ausland.
- Das Rennen fiel während des Ersten Weltkriegs von 1915 bis 1918 und während des Zweiten Weltkriegs von 1941 bis 1945 aus.
- 2020 wurde der Giro d’Italia aufgrund der COVID-19-Pandemie auf Oktober verschoben.
- Veranstalter ist die RCS MediaGroup, die auch andere Radsportveranstaltungen organisiert.
- Seit 1988 wird der Giro d’Italia Women für Frauen ausgetragen.
- Es gibt auch das Männernachwuchsrennen Giro Next Gen.
- Der erste Giro d’Italia startete am 13. Mai 1909 und führte in acht Etappen von Mailand nach Neapel und zurück.
- Gesamtsieger des ersten Giro d’Italia war Luigi Ganna.
- 2005 wurde das Rennen in die UCI ProTour aufgenommen, 2008 jedoch wieder herausgenommen.
- Seit 2011 gehört der Giro zur UCI WorldTour.
- Drei Fahrer haben den Giro jeweils fünfmal gewonnen: Alfredo Binda, Fausto Coppi und Eddy Merckx.
- Felice Gimondi stand am häufigsten auf dem Podium (neunmal zwischen 1965 und 1976).
- Eddy Merckx trug das Maglia Rosa insgesamt 79 Tage.
- Der längste Giro fand 1954 über 4337 Kilometer statt, der kürzeste 1912 über 2443 Kilometer.
- Das erste Maglia Rosa wurde 1931 an Learco Guerra vergeben.
- 1948 gewann Fiorenzo Magni mit 11 Sekunden Vorsprung vor Ezio Cecchi, der geringste Zeitabstand zwischen Sieger und Zweitplatziertem.
- Wladimiro Panizza hat die meisten Teilnahmen (18) am Giro.
- Die höchste Teilnehmerzahl war 1928 mit 298 Startern, die geringste 1912 mit 54.
- Jüngster Sieger war Fausto Coppi mit 20 Jahren, ältester Sieger Fiorenzo Magni mit 34 Jahren.
- Giovanni Gerbi war der älteste Teilnehmer mit 47 Jahren im Jahr 1932.
- Den längsten Ausreißversuch unternahmen 1954 Rik van Steenbergen, Michele Gismondi und Adri Voorting (235 Kilometer).
- Mario Cipollini hat die meisten Etappensiege (42).
- Der Kurs besteht aus Flachetappen, mittelschweren Etappen und Hochgebirgsetappen, oft mit zwei Einzelzeitfahren.
- Der Führende der Gesamteinzelwertung trägt das Maglia Rosa.
- Der Führende der Punktewertung trägt seit 2017 das zyklamrote Trikot (Maglia ciclamino).
- Die Bergwertung wird seit 1933 durchgeführt, das Trikot für den Führenden in dieser Wertung ist azurblau (Maglia Azzurra).
- Das Weiße Trikot wird an den besten Nachwuchsfahrer unter 25 Jahren vergeben.
- Es gibt zwei Mannschaftswertungen: Trofeo Fast Team und Super Team.
- Weitere Einzelwertungen sind Traguardi Volanti, Premio „Azzurri d’Italia“, Premio Della Fuga und Premio della Combattività.
- Das schwarze Trikot für den Letztplatzierten wurde zwischen 1946 und 1951 vergeben und später abgeschafft.
- Seit 2012 werden verdiente Fahrer in eine „Hall of Fame“ aufgenommen.

Ursprung:

Vienna AT

Link: https://www.vienna.at/sturzchaos-beim-giro-einige-favoriten-verlieren-zeit/9426323

URL ohne Link:

https://www.vienna.at/sturzchaos-beim-giro-einige-favoriten-verlieren-zeit/9426323

Erstellt am: 2025-05-24 18:26:08

Autor:

Vienna AT