Sturm Graz krönt sich zum Meister: Dramatischer Finale-Sieg!

Merkur-Arena, Graz, Österreich - Am 24. Mai 2025 erlebten Fußballfans in Österreich einen spannenden letzten Spieltag der Admiral Bundesliga, an dem SK Sturm Graz, der Wolfsberger AC (WAC) und die Wiener Austria um den Meistertitel wetteiferten. Der Schauplatz des entscheidenden Duells war die ausverkaufte Merkur-Arena in Graz, wo Sturm Graz und der WAC direkt aufeinandertrafen, während die Wiener Austria gegen Blau-Weiß Linz antrat. Die Atmosphäre im Stadion war von intensiver Anspannung geprägt, da beide Mannschaften auf einen Sieg hofften, um den Titel zu erringen. Die Partie begann mit einer beeindruckenden Choreografie der Fans im Stadion und einem frühen Schlagabtausch, in dem Sturm einige vielversprechende Möglichkeiten nicht nutzen konnte.
In der ersten Halbzeit dominierte Sturm Graz das Geschehen, hatte jedoch Schwierigkeiten, den Ball im Netz unterzubringen. Die beste Chance für die Grazer in diesem Abschnitt hatte Gazibegovic, dessen Torschuss von Torwart Menzel pariert wurde. Der WAC seinerseits konnte in der ersten Hälfte wenig Akzente setzen, die beste Gelegenheit hatte Arweiler, der von der Strafraumgrenze über das Tor schoss. Nach einem torlosen ersten Durchgang kam es im zweiten Teil der Begegnung jedoch zu einem Wendepunkt.
Der Weg zum Meistertitel
In der 68. Minute war es schließlich Gregory Wütrich, der nach einem Eckball den Führungstreffer für Sturm Graz erzielte. Während auf dem Platz geschossen wurde, schauten die Fans gebannt auf die anderen Spiele, besonders auf die Partie der Wiener Austria. Bis zur 84. Minute blieb der Druck hoch, jedoch blieben die großen Torchancen aus. Sturm Graz machte in der Nachspielzeit mit einem weiteren Tor durch Amady Camara alles klar und notierte ein 2:0.SK Sturm nahm damit zum vierten Mal die Meisterschale entgegen, während die anderen Teams um das Verpassen des Titels kämpften.
In der anderen Partie gelang der Wiener Austria ein wichtiger Sieg gegen Blau-Weiß Linz, jedoch reichte dies nicht aus, um den Titel zu erringen. Am Ende der Saison kann Sturm auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken, in der sie sich gegen starke Konkurrenten durchsetzten und den Meistertitel zum fünften Mal in den letzten Jahren gewannen.
Übersicht der Meistertitel
Der Meistertitel von Sturm Graz ist besonders bemerkenswert, da der letzte Titel der Grazer datiert zurück bis zur Saison 2010/11. In der zwischenzeitlichen Phase dominierte der FC Red Bull Salzburg, der bis zur Saison 2022/23 zehn Titel in Folge einheimsen konnte. Hier ist eine kurze Übersicht der Meister seit 1990:
Saison | Meister |
---|---|
2023 | Salzburg |
2022 | Salzburg |
2021 | Salzburg |
2020 | Salzburg |
2019 | Salzburg |
2018 | Salzburg |
2017 | Salzburg |
2016 | Salzburg |
2015 | Salzburg |
2014 | Salzburg |
2013 | Austrian |
2011 | Sturm Graz |
Dieser Titel sichert Sturm Graz nicht nur einen Platz in der Vereinsgeschichte, sondern stärkt auch die Rivalität in der österreichischen Bundesliga, wo Machtwechsel und unerwartete Ergebnisse die Liga spannend halten. Der Rückblick auf die vergangene Saison zeigt, wie nah die Teams zusammenrückten und wie wertvoll jeder Punkt war. Die kommenden Saisons versprechen ebenso Spannung und aufregenden Fußball, der die Fans in Österreich fesseln wird.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Merkur-Arena, Graz, Österreich |
Quellen |