Staatspreis Wirtschaftsfilm 2025: NURI triumphiert mit fesselnder Story!

Österreich - Das Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus hat am 21. Mai 2025 den Staatspreis Wirtschaftsfilm verliehen. Der Preis wurde an das Projekt „NURI – the fisherman’s daughter“ von der Dirnhofer Filmproduktion vergeben, das in einem Wettbewerb unter 89 Einreichungen als Sieger hervorging. Auftraggeber dieses erfolgreichen Projekts ist die NURI Conservas Pinhais Co., die bekannt für ihre hochwertigen Fischkonserven ist.
Die Jury lobte insbesondere das hervorragende Storytelling, die beeindruckende Kameraführung, die Montage sowie die schauspielerischen Leistungen des Films. Generalsekretär Severin Gruber unterstrich die Bedeutung des Preises als Beitrag zur Wertschöpfung, Produktivität und Wettbewerbsfähigkeit der heimischen Wirtschaft. Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer zeigte sich überzeugt, dass Wirtschaftsfilme entscheidend zur Imagebildung und Markenstärkung von Unternehmen beitragen.
Weitere Nominierungen und Auszeichnungen
Zusätzlich zu dem Siegerprojekt wurden auch vier weitere Nominierte für den Staatspreis Wirtschaftsfilm bekannt gegeben. Diese sind:
- „Die Wagrain-Kleinarl Saga“ (Produzent: Robert Schabus, Auftraggeber: Wagrain-Kleinarl Tourismus)
- „Nicht wieder Mary – die Wiener Pflegesoap“ (Produzent: BTTR GmbH, Auftraggeber: waff – Wiener Arbeitnehmer*innen Förderungsfonds)
- „SICHER AM SEE“ (Produzent: FORAFILM, Auftraggeber: Land Oberösterreich)
- „DER ANTON MACHT DIE MUSIK“ (Produzent: FORAFILM, Auftraggeber: Tourismusverband Linz)
Ein Sonderpreis für junge Filmproduzentinnen und -produzenten ging an Simon Elias Leser für das Projekt „Familie Gezzele – Brillen, die dein Leben schreiben“. Der Staatspreis Wirtschaftsfilm wird seit 2005 alle zwei Jahre verliehen, um das Image und den Bekanntheitsgrad des Wirtschaftsfilms in Österreich zu fördern. Der Wettbewerb wird in Kooperation mit dem Fachverband der Film- und Musikwirtschaft der Wirtschaftskammer Österreich organisiert.
NURI Conservas Pinhais Co. im Fokus
Die NURI Conservas Pinhais Co. spezialisiert sich auf die Herstellung hochwertiger Fischkonserven. Die Produkte werden direkt vom Hafen bezogen, wo die besten Fische handverlesen werden. Die sorgfältige Bearbeitung umfasst das Schneiden, die Vorbereitung und die Platzierung der Fische auf traditionellen Netzen, gefolgt von einem Reinigungsprozess in originalen Centenary-Tanks und einer langsamen Dampfgarmethode, die die Frische der Zutaten bewahrt. Für die Konservierung werden 100% reines und raffiniertes Olivenöl verwendet, und die Produkte werden manuell verpackt, um eine hohe Qualität zu gewährleisten.
Österreich ist zudem ein beliebter Standort für internationale Filmproduktionen, die auf bekannte Drehorte wie Schloss Schönbrunn, den Prater und die Tiroler Alpen setzen. Der Erfolg von Filmen, die in Österreich gedreht wurden, reicht von Klassikern wie „The Sound of Music“ bis hin zu modernen Blockbustern wie „Mission: Impossible – Rogue Nation“. Die Filmwirtschaft hat sich als wichtiger Wirtschaftsmotor etabliert, insbesondere durch Reformen im Filmförderungsgesetz, die die Attraktivität für internationale Produktionen erhöhen.
Insgesamt profitieren 3.820 Unternehmen in der Filmwirtschaft von einer stetig wachsenden Branche, die 2022 über 1,6 Milliarden Euro Erträge generierte. Die Auszeichnungen, die österreichische Filme und Filmemacher in den letzten Jahren erhalten haben, zeigen die hohe Qualität und das kreative Potenzial dieser Branche.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Österreich |
Quellen |