Spatenstich für modernes Stadion in Hartberg: Ein Fußballtraum wird wahr!
Spatenstich für modernes Stadion in Hartberg: Ein Fußballtraum wird wahr!
Hartberg, Österreich - Am Mittwochnachmittag fand der Spatenstich für die Generalsanierung und den Ausbau des Fußballstadions des Bundesligisten TSV Hartberg statt. Dieses bedeutende Projekt, das die Zukunft des Stadions prägen wird, umfasst mehrere Abschnitte, darunter die Erneuerung der Tribünen und der Laufbahn. Die Fertigstellung des Großprojekts ist für 2027 geplant, was eine spannende Zeit für alle Beteiligten bedeutet. Vienna.at berichtet, dass die zukünftige Arena 5.500 Sitz- und Stehplätze bieten wird.
Die erste Bauphase beginnt im Sommer 2025 mit dem Abbau der bestehenden Stahlrohrtribünen im Süden und Norden. Diese werden durch moderne, fixe Tribünen ersetzt. Zu den Prioritäten in den kommenden Monaten gehören der Aus- und Umbau der kompletten Leitungsinfrastruktur sowie die Erneuerung der Südtribüne und die Verlängerung der Osttribüne. Das Hauptaugenmerk wird auch auf die Erweiterung der Haupttribüne bis zur Stefan-Seedoch-Allee gelegt, wobei im Erdgeschoss neue Funktionsräume geschaffen werden.
Verbesserungen für die Gemeinschaft
Die Generalsanierung des Hartberger Stadions wird nicht nur den Fußballfans zugutekommen. Durch die Optimierung des Stadions für rund 3.000 Schülerinnen und Schüler im Campus Hartberg wird das Projekt auch einen wichtigen Beitrag zur Förderung der Sportkultur in der Region leisten. Ligaportal hebt hervor, dass die Modernisierungen die Lebensqualität in Hartberg erhöhen und die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt fördern sollen.
Zudem wird das Stadion als ein Ort für Bewegung, Begegnung und Begeisterung, insbesondere für junge Menschen, gestaltet. Die Verbesserung der Infrastruktur spielt eine zentrale Rolle in den Zielen der Stadtverwaltung und der Projektverantwortlichen, einschließlich der HSI Hartberg Standortentwicklung und Immobilien GmbH & Co KG, die die Projektsteuerung übernommen hat.
Investitionen und Finanzierung
Die Netto-Investitionssumme für 2025 beträgt zwischen 9 und 10 Millionen Euro. Das Land Steiermark unterstützt das Projekt mit rund 9 Millionen Euro. Die Hartberger Grabner-Gruppe wurde als Totalunternehmer ausgewählt, und zahlreiche regionale Firmen sind in die Umsetzung des Projekts involviert. Die umfassenden Bauarbeiten sind Teil einer größeren Entwicklung für Fußballstadien in ganz Deutschland. Eine Untersuchung zeigt, dass in den letzten 24 Jahren rund 3,2 Milliarden Euro in Bundesligastadien investiert wurden, wovon 1 Milliarde Euro in Sanierungsprojekte flossen, was die Bedeutung solcher Investitionen unterstreicht.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Aufnahme der Stadionmodernisierung in Hartberg ein bedeutender Schritt ist, der sowohl die sportlichen als auch die gemeinschaftlichen Perspektiven der Region nachhaltig verbessern wird. Die lang erwartete Fertigstellung verspricht nicht nur ein modernes Stadion für die TSV Hartberg, sondern auch einen Anreiz für zukünftige Entwicklungen im Sportsektor.
Details | |
---|---|
Ort | Hartberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)