Schockierende Bilanz: Polizei zerschlägt illegales Tuning in Wels!

Wels, Österreich - Am 23. Mai 2025 fanden in Wels, Österreich, umfangreiche Polizeikontrollen statt, die sich auf illegales Autotuning, Lärm, Geschwindigkeit sowie Alkohol- und Suchtgiftbeeinträchtigung konzentrierten. Die Maßnahmen wurden von mehreren Polizeieinheiten durchgeführt, darunter die Landesverkehrsabteilung, das Stadtpolizeikommando Wels und das Bezirkspolizeikommando Wels-Land. Insgesamt wurden 19 Fahrzeuge einer technischen Überprüfung unterzogen. Dabei wurden fünf Fahrzeuge identifiziert, die erhebliche technische Mängel aufwiesen, die eine Gefahr für die Verkehrssicherheit darstellten. Die Kennzeichen dieser Fahrzeuge wurden abgenommen.
Insgesamt wurden 105 Anzeigen erstattet. Davon entfielen 98 auf technische Mängel, während in zwei Fällen Führerscheine aufgrund von Suchtmittelkonsum bzw. Verweigerung einer klinischen Untersuchung abgenommen wurden. Ein weiterer Führerschein wurde wegen Geschwindigkeitsüberschreitung entzogen. Zudem war ein Fahrzeuglenker ohne gültige Zulassung unterwegs, weshalb dessen Kennzeichen ebenfalls abgenommen wurden. Mehr als 4.700 Fahrzeuge wurden im Rahmen der Kontrollen auf ihre Geschwindigkeit überprüft. 406 Autofahrer erhielten Anzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitung, und es wurden 34 Organmandate wegen diverser verkehrsrechtlicher Übertretungen erhoben. Diese Maßnahmen haben die Bedeutung der Verkehrssicherheit und die Kontrolle illegaler Aktivitäten im Straßenverkehr unterstrichen.5min.at berichtet.
Rechtliche Rahmenbedingungen beim Tuning
Fahrzeugtuning erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit, unterliegt jedoch strengen gesetzlichen Vorschriften. Änderungen am Fahrzeug müssen in der Regel von anerkannten Sachverständigen abgenommen werden. Jegliche Modifikation, die die Betriebserlaubnis eines Fahrzeugs beeinflusst, muss dokumentiert und genehmigt werden, insbesondere sicherheitsrelevante Bauteile wie Bremsen oder Fahrwerk. Beispielsweise erfordert eine Tieferlegung des Fahrzeugs kompatible Federn und Dämpfer sowie eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE) oder ein Teilegutachten. Ohne diese Anforderungen ist eine Veränderung illegal und kann zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Zudem birgt illegales Tuning nicht nur rechtliche, sondern auch sicherheitstechnische Risiken, wie beispielsweise Beeinträchtigungen der Fahreigenschaften und potenzielle Unfälle. Versicherungen können im Schadensfall die Leistungen verweigern, wenn das Fahrzeug nicht den gesetzlichen Vorschriften entspricht.rechtecheck.de informiert über die rechtlichen Grundlagen.
Die Bußgelder für Verstöße gegen die Tuningsvorschriften variieren gewaltig. Bei einer nicht mitgeführten ABE oder einer nicht gültigen Betriebserlaubnis drohen bereits Geldstrafen ab 10 Euro. Wesentliche Beeinträchtigungen der Verkehrssicherheit können bis zu 90 Euro kosten, während unnötiger Lärm auch mit 80 Euro geahndet werden kann. Zudem kann es bei Missachtungen der Vorschriften zu Punkten in Flensburg kommen.anwalt.org bietet eine umfassende Bußgeldtabelle, die die verschiedenen Strafen zusammenfasst.
Details | |
---|---|
Vorfall | Illegales Autotuning |
Ort | Wels, Österreich |
Quellen |