Schock-Unfall in Innsbruck: Zwei Fahrer nach Kollision verletzt!

Am 20. Mai 2025 kam es in Innsbruck und Reutte zu zwei Unfällen mit Verletzten. Eine 66-Jährige kollidierte mit einem BMW.
Am 20. Mai 2025 kam es in Innsbruck und Reutte zu zwei Unfällen mit Verletzten. Eine 66-Jährige kollidierte mit einem BMW.

Innsbruck, Österreich - Am Abend des 20. Mai 2025, gegen 21:45 Uhr, ereigneten sich in Tirol zwei Verkehrsunfälle mit verletzten Personen. Der deutlich folgenschwerere Unfall fand in Innsbruck in der Kranebitter Allee statt, wo eine 66-jährige Österreicherin mit einem BMW kollidierte, der plötzlich auf der Straße stand. Der Aufprall war so heftig, dass das Fahrzeug des 26-jährigen BMW-Lenkers in ein angrenzendes Gebüsch geschleudert wurde, wie Krone berichtet.

Beide Fahrer zogen sich Verletzungen unbekannten Grades zu und wurden nach der Erstversorgung umgehend ins Klinikum Innsbruck eingeliefert. An den beteiligten Fahrzeugen entstand erheblicher Sachschaden. Für die Wrackbergung und die medizinische Versorgung waren Polizei, Rettung, Notarzt und die Feuerwehr im Einsatz. Der genaue Hergang des Unfalls muss jedoch noch ermittelt werden.

Unfall in Reutte

Zur gleichen Zeit ereignete sich ein weiterer Unfall in der Archbach-Siedlung in Reutte. Hier fuhr ein 17-jähriger Belgier in die Kreuzung und kollidierte mit einer 43-jährigen Österreicherin. Bei diesem Vorfall wurden alle drei Personen im Fahrzeug des Belgiers, darunter eine 14-jährige Beifahrerin, verletzt und benötigten ärztliche Behandlung. Die 43-Jährige wurde in das Bezirkskrankenhaus Reutte gebracht, während der Belgian und die Beifahrerin ebenfalls medizinisch versorgt wurden.

Die genaue Höhe des Sachschadens in Reutte ist derzeit unbekannt. Der Notruf und die rasche Reaktion der Rettungskräfte waren entscheidend, um die Sicherheit der Beteiligten zu gewährleisten.

Hintergrund und Statistiken

Die Erfassung von Straßenverkehrsunfällen mit Personenschäden in Österreich erfolgt regelmäßig und systematisch durch Polizeiorgane. Daten zu Unfällen, die auf öffentlichen Straßen geschehen, werden täglich an Statistik Austria übermittelt, wie durch Statistik Austria dokumentiert. Die kontinuierliche Beobachtung des Unfallgeschehens hat zum Ziel, verlässliche Datengrundlagen für die Unfallforschung und -prävention bereitzustellen.

Unfälle mit Personenschäden werden laut dem Straßenverkehrsunfallstatistik-Gesetz erfasst und die Ergebnisse werden quartalsweise sowie jährlich veröffentlicht. So wird eine umfassende Analyse der Verkehrssicherheit in Österreich gewährleistet.

Details
Vorfall Verkehrsunfall
Ort Innsbruck, Österreich
Verletzte 5
Quellen