Schnelle Hilfe für Familien: 150 Euro Gutschein für Schulstartplus!

Österreich - Das Sozialministerium hat mit dem Programm „Schulstartplus!“ eine wichtige Initiative zur Unterstützung von Familien mit Schulkindern ins Leben gerufen. Sozialministerin Korinna Schumann hat heute eine positive Zwischenbilanz des Programms gezogen, das in der aktuellen Form ein starkes Echo bei den betroffenen Familien findet. „Schulstartplus!“ ist speziell auf Familien ausgerichtet, die Mindestsicherung oder Sozialhilfe erhalten, und bietet ihnen einen digitalen Gutschein im Wert von 150 Euro für verschiedene Bedarfe an.
Über 80% der bezugsberechtigten Familien haben bereits die digitale Bezahlkarte aktiviert. Der Gutschein kann für Schulartikel, Lebensmittel, Bekleidung und Hygieneartikel verwendet werden. Insbesondere Schüler:innen und Lehrlinge unter 24 Jahren, die zwischen dem 31. August 2000 und dem 1. September 2018 geboren wurden, können von diesem Angebot profitieren. Anspruchsberechtigt sind Haushalte mit Mindestsicherungsbezug, die im Dezember 2024 entsprechende Unterstützung erhielten.
Umsetzung und Unterstützung
Der Versand der Verständigungsschreiben sowie der Aktivierungscodes wurde Anfang April an die Bezugsberechtigten vorgenommen. Ab dem 1. April 2025 konnten diese über die App „Schulstart“ ihre Gutscheine als digitale Bezahlkarte erhalten. Die Bezahlkarten müssen bis zum 30. Juni in der App aktiviert werden, um die erforderlichen Mittel zu nutzen. Rund 52.000 Schüler:innen und Lehrlinge aus den betroffenen Familien profitieren von dieser Unterstützung.
Das Programm wird vollständig vom Sozialministerium finanziert, das auch eine Hotline unter der Nummer 0800 4000 33 eingerichtet hat. Diese Hotline steht den betroffenen Familien sowohl im Mai als auch im Juni zur Verfügung und bietet Informationen in acht verschiedenen Sprachen über ein Tonband.
Ein wichtiger Schritt zur Entlastung von Familien
Programme wie „Schulstartplus!“ sind Teil eines umfassenderen Ansatzes zur Unterstützung von Familien, dessen Ziel es ist, finanzielle Entlastung zu schaffen und den Zugang zu Bildung zu fördern. Die Bedeutung solcher Programme ist beachtlich, da sie nicht nur den Familien ein wenig mehr Spielraum geben, sondern auch zur Vermeidung von Armut beitragen können. Dies wird durch verschiedene Initiativen verdeutlicht, die sich auf die Stärkung der Erziehungskompetenzen und die Verbesserung der Vereinbarkeit von Beruf und Familie fokussieren. Solche Programme haben weitreichende gesellschaftliche Vorteile, indem sie Chancengleichheit fördern und soziale Teilhabe ermöglichen.
Für weitere Informationen zu „Schulstartplus!“ und anderen Unterstützungsangeboten können Interessierte die Website sozialministerium.gv.at besuchen oder sich direkt an die Hotline wenden.
Details | |
---|---|
Ort | Österreich |
Quellen |