Griechische Polizei zerschlägt riesiges Schleppernetzwerk in Athen!

Griechische Polizei zerschlägt ein enormes Schleppernetzwerk, festnimmt 20 Verdächtige und sichert gefälschte Pässe.
Griechische Polizei zerschlägt ein enormes Schleppernetzwerk, festnimmt 20 Verdächtige und sichert gefälschte Pässe.

Athen, Griechenland - Die griechische Polizei hat in einer großangelegten Aktion gegen ein mutmaßliches Schlepper-Netzwerk 20 Personen festgenommen. Diese Verhaftungen geschahen im Großraum Athen, wo mehrere Wohnungen durchsucht wurden, die als Werkstätten für gefälschte Reisedokumente dienten. In dieser Operation wurden nicht nur die mutmaßlichen Schleuser festgenommen, sondern auch zahlreiche gefälschte Pässe und Ausweise sichergestellt, die für die illegale Einschleusung von Migranten in andere EU-Länder benötigt wurden. Die Bande ist laut ersten Erkenntnissen in über 500 Fällen an der illegalen Einschleusung beteiligt gewesen und soll dabei einen Gewinn von rund vier Millionen Euro erzielt haben. Unter den Verhafteten sind Personen syrischer und ägyptischer Herkunft.

Zusätzlich zu den Festnahmen stellten die Fahnder bei den Razzien beeindruckende fast 5000 gefälschte bzw. gestohlene Reisepässe sicher. Diese Dokumente sollten wesentlichen dazu beitragen, Migranten in andere europäische Länder zu schmuggeln – insbesondere nach Deutschland, Spanien und Schweden. Die griechischen Ermittler arbeiteten seit sechs Monaten verdeckt an diesem Fall und erhielten Unterstützung von Europol, wobei zwei Beamte vor Ort waren. Diese Aktion verdeutlicht die Herausforderungen, denen sich Europa im Kontext der Migration gegenübersieht.

Hintergrund der Schleusung

Die Mehrheit der Migranten, die über Griechenland in die EU einreisen, haben das Ziel, nach Deutschland oder in andere mitteleuropäische Staaten weiterzureisen. Laut dem UNHCR sind seit Jahresbeginn bis zum 18. Mai rund 12.800 Migranten in Griechenland angekommen. Viele von ihnen nutzen gefälschte Reisedokumente, um den Risiken und Kontrollen bei der Einreise in andere EU-Länder zu entkommen.

Die Methode der Schleuser beinhaltet oft „Pakete“, die neben gefälschten Ausweisen auch Flugbuchungen und Tickets für Flüge zu west- oder nordeuropäischen Zielen bieten. Die Kosten für diese Pakete belaufen sich auf stolze Beträge zwischen 5000 und 15.000 Euro. Dabei sind die gefälschten Dokumente oft von so hoher Qualität, dass sie nur schwer als Fälschungen zu erkennen sind.

EU-Initiativen gegen Schleuser-Netzwerke

Im Lichte dieser Entwicklungen plant die EU-Kommission neue Maßnahmen, um gegen den Missbrauch gewerblicher Beförderung im Kontext der irregulären Migration vorzugehen. Vizepräsident Margaritis Schinas betonte die Dringlichkeit, alle verfügbaren Mittel einzusetzen, um den massiven Einfluss der kriminellen Netzwerke zu bekämpfen. Der Fokus liegt dabei vor allem auf dem Luftverkehr, wo der Missbrauch von Verkehrsunternehmen zur Erleichterung illegaler Migration besonders häufig vorkommt.

Die Strategien der EU umfassen drei wesentliche Säulen: die Stärkung des Rechtsrahmens, die Verbesserung der Lageerfassung und Frühwarnsysteme sowie die Intensivierung der Zusammenarbeit mit Partnerländern und Verkehrsunternehmen. Ein zentrales Ziel besteht darin, den Luftverkehr effektiver zu überwachen und die Informationsaustausch zwischen den EU-Mitgliedstaaten zu optimieren, um rechtzeitig vor potenziellen Bedrohungen durch Schleuserwarnungen zu reagieren.

Angesichts der Entwicklungen und der fortwährenden Herausforderung durch Schleuser-Netzwerke ist es unerlässlich, dass sowohl Griechenland als auch die gesamte EU ihre Maßnahmen zur Bekämpfung dieser kriminellen Aktivitäten verstärken und anpassen.

Insgesamt zeigt der jüngste Schlag der griechischen Polizei gegen das Schlepper-Netzwerk, wie dringend erforderliche Maßnahmen zur Bekämpfung organisierter Kriminalität im Migrantentransport sind. Der Einsatz von gefälschten Dokumenten und die zahlreichen Festnahmen sind ein starkes Signal, dass die Behörden, unterstützt von europäischen Partnern, entschlossen gegen die illegalen Machenschaften vorgehen.

Details
Vorfall Schleusung
Ort Athen, Griechenland
Festnahmen 31
Schaden in € 4.000.000
Quellen