Schauspielschultreffen 2025: 200 Talente erobern Salzburg!

Schauspielschultreffen 2025: 200 Talente erobern Salzburg!

Universität Mozarteum Salzburg, Österreich - Vom 22. bis 28. Juni 2025 findet an der Universität Mozarteum Salzburg der Bundeswettbewerb für Schauspielstudierende statt. Rund 200 Teilnehmer von 18 Hochschulen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz werden sich in einem vielseitigen Programm präsentieren. Gastgeber des Festivals ist das renommierte Thomas Bernhard Institut.

Das Ziel dieses Festivals ist es, eine Öffnung zur Stadt zu schaffen, um das Event nicht als abgeschottetes Branchenevent wahrnehmen zu lassen. Die Veranstaltung wird durch Angebote wie Theatervorstellungen, Workshops, Gespräche und Spaziergänge ergänzt, die alternative Perspektiven auf Salzburg thematisieren. Ein besonderes Highlight wird ein generationsübergreifendes Speeddating im berühmten Café Bazar sein. Schüler*innen aus Salzburg sind herzlich eingeladen, auch an einem speziellen Summercamp teilzunehmen.

Wettbewerb und Preise

Ein zentraler Punkt des Festivals ist der Wettbewerb der Schauspielschulen, in dem Theaterproduktionen von Studierenden der höheren Semester aufgeführt werden. Die Preise dieser Wettbewerbe werden von verschiedenen hochkarätigen Institutionen vergeben, darunter:

  • Deutsches Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend
  • Deutsches Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt
  • Ensemblepreis Österreich (Europäische Theaterakademie)
  • Max Reinhart Seminar
  • Kunstuniversität Graz
  • Universität Mozarteum

Die Jury besteht aus Experten wie Valentina Schüler, Camill Jamal, Florian Tröbinger, Christine Eder und Sahar Rahimi.

Die Aufführungsorte

Die Darbietungen werden an mehreren historisch und kulturell wertvollen Orten in Salzburg stattfinden:

  • Max Schlereth Saal (umbenannt in Maria Kalesnikava Saal)
  • Mirabellplatz 1
  • Theater im KunstQuartier, Paris-Lodron-Straße 2a
  • Ehemaliges Cineplexx City Center, Eingang Engelbert-Weiß-Weg

Für das externe Publikum sind die Tickets für die Veranstaltungen stark limitiert und können auf Anfrage unter schauspielschultreffen.tickets@gmail.com erworben werden.

Darüber hinaus wird der Große Saal der Stiftung Mozarteum, einer der größten Veranstaltungsräume Salzburgs, eine Schlüsselrolle spielen. Dieser Saal, der zwischen 1911 und 1914 im Stil des Späthistorismus erbaut wurde, bietet Platz für bis zu 776 Gäste und ist bekannt für seine ausgezeichnete Akustik. Der Große Saal wurde zwischen 2020 und 2022 renoviert und modernisiert und ist auch Hauptspielstätte für die Salzburger Festspiele.

Dieses Schauspielschultreffen stellt nicht nur eine Plattform für talentierte Studierende des Theaters dar, sondern trägt auch zur kulturellen Verknüpfung zwischen der Stadt und der Universität bei. Weitere Informationen zur Veranstaltung sind auf der Seite der Universität Mozarteum unter diesem Link zu finden.

Details
OrtUniversität Mozarteum Salzburg, Österreich
Quellen

Kommentare (0)