Klub-WM in den USA: Hitzewarnung und Star-Spieler in der Krise!

Klub-WM in den USA: Hitzewarnung und Star-Spieler in der Krise!
Miami, USA - In der Nacht auf Sonntag, den 14. Juni 2025, beginnt die FIFA Klub-Weltmeisterschaft in den USA. Die Vorzeichen für das Turnier sind jedoch herausfordernd. Die US-Behörde hat eine akute Hitzewarnung für die kommenden Tage herausgegeben. Diese Warnung betrifft vor allem die anstehenden Spiele in Miami, wo zum Eröffnungsspiel Al Ahly gegen Inter Miami um 20 Uhr Ortszeit bei Höchsttemperaturen von 32 Grad Celsius und einer Luftfeuchtigkeit von bis zu 65 Prozent gespielt wird. Trotz der widrigen Wetterverhältnisse plant die FIFA, das Turnier wie vorgesehen fortzuführen, auch wenn ein gewisses Risiko für die Spieler besteht, wie oe24.at berichtet.
Das Eröffnungsspiel in Miami steht im Zeichen hoher Temperaturen und möglicher Gewitter. Nur das Stadion in Atlanta ist mit einem schließbaren Dach ausgestattet; die übrigen elf Austragungsorte sind ebenfalls nicht klimatisiert. Daher hat die FIFA angekündigt, dass bei Temperaturen über 32 Grad verpflichtende Trinkpausen eingelegt werden müssen. Auch Red Bull Salzburg steht vor einer Herausforderung, wenn sie am Donnerstag gegen CF Pachuca in Cincinnati bei Höchsttemperaturen von 33 Grad antreten müssen, berichtet vietnam.vn.
Wetterbedingungen und Spielerherausforderungen
Die Spieler, insbesondere bekannte Akteure wie Lionel Messi, müssen sich unter schwierigen Bedingungen beweisen. Diese Wetterextreme können potenziell die Leistungsfähigkeit der Teams beeinflussen. Der US-Wetterdienst hat auch für andere Städte wie Los Angeles Hitzewarnungen ausgegeben, die die Durchführung von Sportereignissen erschweren könnten.
Für Inter Miami bedeutet dies, dass sie am 19. Juni ihre nächste Partie im Mercedes-Benz Stadium in Atlanta spielen, wo ebenfalls Temperaturen um die 31 Grad erwartet werden. Dieses Stadion hat die Möglichkeit, sich wettertechnisch besser anzupassen, was den Spielern zugutekommen könnte. Im Fall eines Gruppensieges könnte Inter Miami in Philadelphia mit angenehmeren Temperaturen von etwa 19 Grad spielen, während ein zweiter Platz sie erneut nach Atlanta führen würde, wo sie mit mittleren 30er-Temperaturen rechnen müssen, wie ran.de erläutert.
Transferdynamik während des Turniers
Inmitten des sportlichen Geschehens bemühen sich die Teams auch um ihre Kader, da die reguläre Transferphase am 1. Juli 2025 beginnt. Ein zusätzliches Mini-Transferfenster wird vom 1. bis 10. Juni 2025 geöffnet, um Transfers vor dem Turnier zu ermöglichen. Vereine müssen ihre finale Spielerliste bis zum 10. Juni einreichen. All diese Regelungen können die Dynamik und Strategie der Teams während des Turniers beeinflussen.
Die FIFA hat zudem festgelegt, dass auf den Transfermarkt nach dem 1. Juli 2025 während des Turniers zugegriffen werden kann. Spieler, deren Verträge zum 30. Juni auslaufen, dürfen unter bestimmten Bedingungen bis zum Ende des Turniers gehalten werden, was eine interessante Wendung in den Abläufen des Turniers mit sich bringt.
In den kommenden Wochen bleibt abzuwarten, wie die Teams nicht nur mit den sportlichen Herausforderungen, sondern auch mit den extremen Wetterbedingungen umgehen werden. Die Klub-Weltmeisterschaft steht somit im Zeichen sowohl sportlicher als auch klimatischer Extreme.
Details | |
---|---|
Ort | Miami, USA |
Quellen |