Pogacar erobert Spitze beim Dauphiné – Vingegaard hinterher!

Pogacar erobert Spitze beim Dauphiné – Vingegaard hinterher!

Plateau du Mont-Cenis, Frankreich - Am 14. Juni 2025 setzte Tadej Pogacar (UAE Team Emirates-XRG) ein eindrucksvolles Zeichen im Critérium du Dauphiné, indem er die Königsetappe gewann und seine Gesamtführung weiter ausbaute. Mit fast 5.000 Höhenmetern und einem 16 Kilometer langen Schlussanstieg stellte er seinen Rivalen, Jonas Vingegaard (Visma-Lease a Bike), deutlich in den Schatten. Pogacar startete die Etappe mit einem Rückstand von 22 Sekunden auf Vingegaard und 38 Sekunden hinter Remco Evenepoel (Soudal). Am Ende der Etappe hatte er jedoch einen erstaunlichen Vorsprung von 43 Sekunden auf Vingegaard und 1:22 Minuten auf Evenepoel erreicht.

Pogacar, der dreifache Tour-de-France-Sieger, verfolgt mit dieser Leistung nicht nur die Etappensiege, sondern auch eine ganzjährige Formüberprüfung. Er nutzte diese Gelegenheit, um seine eigene Leistungsfähigkeit sowie die seiner Mitbewerber zu analysieren. Nach seiner entscheidenden Attacke, die 12 Kilometer vor dem Ziel begann, war selbst Vingegaard nicht in der Lage, ihm zu folgen. Der diffsersierte Etappenverlauf führte dazu, dass das Podium der bisherigen Etappe erneut in identischer Zusammensetzung abschloss.

Die wichtigsten Ergebnisse und Ausblicke

  • Pogacar führt nun mit 1:01 Minuten Vorsprung auf Vingegaard und 2:21 Minuten auf Lipowitz.
  • Gregor Mühlberger (Movistar) beendete die Etappe als 17. mit über sechs Minuten Rückstand.
  • Evenepoel kam als Tagesfünfter ins Ziel und verlor 2:39 Minuten auf Pogacar.
  • Die letzte Etappe des Dauphiné führt am Sonntag über 133 km zum Plateau du Mont-Cenis, das auf 2.097 m Höhe liegt.

Pogacar äußerte Überraschung über die Höhe seines Vorsprungs und bestätigte, dass seine physische Verfassung ausgezeichnet ist. Seine Attacke wurde durch das Bedürfnis motiviert, seiner Partnerin Urška Žigart beim Abschluss ihres Rennens zuzusehen. Er betonte die Wichtigkeit einer strategischen Herangehensweise und das Zusammenspiel mit seinem Team, nachdem sie anfangs auf aggressive Taktiken von Visma reagierten mussten.

Auswirkungen auf die Tour de France

Diese Leistungen sind nicht nur für Pogacar wichtig, sondern auch im Kontext der bevorstehenden Tour de France von Bedeutung. Der junge Slowene gilt als der jüngste Fahrer, der die Tour de France sowie drei Wertungstrikots gewinnen konnte und hält Rekorde in den Bergwertungen. Die Tour ist ein zentrales Ereignis im Radsport, und die Vorbereitungen im Dauphiné bilden einen entscheidenden Test für alle Teilnehmer.

Wichtige Entwicklungen im Radsport zeigen, dass finanzielle ausgeglichene Strukturen notwendig sind. Teams mit unterschiedlichen Budgets, wie das Team Ineos Grenadiers mit mindestens 40 Millionen Euro, stellen eine Herausforderung für die Chancengleichheit dar, die durch Diskussionen über einen „Salary Cap“ verstärkt wird. Jonathan Vaughters, eine maßgebliche Stimme im Profi-Radsport, betont, wie wichtig Investitionen in die Chancengleichheit sind, um den Sport auf eine breitere Grundlage zu stellen.

Insgesamt reflektiert Pogacars dominierende Vorstellung an diesem Tag sowohl seine individuelle Stärke als auch die Herausforderungen, denen sich das professionelle Radsportumfeld gegenübersieht. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Dynamik im Hinblick auf die kommende Tour entfalten wird.

Details
OrtPlateau du Mont-Cenis, Frankreich
Quellen

Kommentare (0)