Röthis erobert Platz drei – Leiblachtal bleibt ungeschlagen an der Spitze!

Röthis, Österreich - Am 20. April 2025 fanden im Rahmen des 13. Spieltags der Frauen Vorarlbergliga gleich zwei bemerkenswerte Auswärtssiege statt. Die SPG SC Röfix Röthis 1c konnte sich mit einem überzeugenden 3:0 gegen Licht&Wärme Elektrotechnik RW Rankweil 1b durchsetzen. In dieser Partie war Laura Wrann entscheidend, indem sie in der 30. Minute das erste Tor erzielte und nur wenige Minuten später in der 75. Minute zum Endstand traf. Mahmoudi sorgte in der 72. Minute für das 2:0, was die Dominanz von Röthis unterstrich. Mit diesem Sieg kletterte Röthis auf den dritten Rang der Tabelle, während RW Rankweil mit nur vier Punkten weiterhin auf dem letzten Platz verbleibt. Vienna.at berichtet, dass die aktuelle Lage für RW Rankweil herausfordernd bleibt.

In der zweiten Partie des Tages spielte die SPG Schlins/Nenzing gegen die SPG Konkret Milz Leiblachtal. Schlins/Nenzing ging früh in Führung und erzielte bereits in der 5. Minute durch Stefanie Küng das erste Tor, gefolgt von einem weiteren Treffer von Scheiber in der 16. Minute, wodurch es 2:0 für Schlins/Nenzing stand. Doch Leiblachtal zeigte eine bemerkenswerte Reaktion und drehte das Spiel mit einer Serie von fünf Toren, die in der 24. Minute durch Forster eingeleitet wurde. Am Ende gewannen sie 5:2 und festigten damit ihre Position als Tabellenführer mit 21 Punkten aus 10 Spielen.

Aktuelle Tabelle der Frauen Vorarlbergliga

Platz Mannschaft Spiele Siege Remis Niederlagen Tore Punkte
1. SPG Leiblachtal 10 6 3 1 40:11 21
2. FC Alberschwende 10 6 2 2 26:16 20
3. SPG Röthis 1c 11 6 1 4 26:26 19
4. SPG Schlins/Nenzing 11 3 1 7 19:28 10
5. RW Rankweil 1b 10 1 1 8 10:40 4

Die Frauen Vorarlberg-Liga, die höchste Liga für Frauen im Bundesland Vorarlberg, wurde seit ihrer Erstaustragung in der Saison 1992/93 von verschiedenen Mannschaften geprägt. Aktuell umfasst die Liga sechs Teams, wobei RW Rankweil mit insgesamt sechs Meistertiteln der Rekordsieger ist. Die Liga ist sowohl ein wichtiger Bestandteil des regionalen Fußballs als auch eine Plattform für Athletinnen, um auf höherem Niveau zu spielen Wikipedia. Die ersten Anfänge einer Damen-Landesliga in Vorarlberg gehen auf die Saison 1972/73 zurück, was die langen Traditionen im Frauenfußball in dieser Region verdeutlicht.

Details
Ort Röthis, Österreich
Quellen