Revolution in der Fertigung: Rockwell Automation präsentiert PointMax™ I/O

Revolution in der Fertigung: Rockwell Automation präsentiert PointMax™ I/O

Milwaukee, Wisconsin, USA - Rockwell Automation, Inc. hat am 17. Juni 2025 das PointMax™ I/O eingeführt, ein flexibles dezentrales Eingangs-/Ausgangs-System (E/A), das entwickelt wurde, um Herstellern bei der Bewältigung der wachsenden Komplexität in modernen industriellen Abläufen zu helfen. Angesichts dynamischer und vernetzter Fertigungsumgebungen, die eine hohe Anpassungsfähigkeit erfordern, zeigt sich das Unternehmen mit diesem neuen Produkt bestens gerüstet, um den Herausforderungen der Industrie 4.0 zu begegnen. Herkömmliche E/A-Systeme sind oft nur schwer skalierbar und wartbar, was in Anbetracht der umfangreichen Verdrahtung und großen Schaltschränke ein großes Hindernis darstellt. Im Gegensatz dazu ermöglicht PointMax I/O modulare, skalierbare und leicht rekonfigurierbare E/A-Bereitstellungen.

Das System bietet die notwendige Flexibilität für neue Maschinen und bestehende Anlagen in schnelllebigen Produktionsbetrieben. Entwickelt für Hochleistungsumgebungen, in denen Zuverlässigkeit und Echtzeitkommunikation von zentraler Bedeutung sind, ist PointMax I/O für raue industrielle Bedingungen und eine Vielzahl von Anwendungen geeignet. Die offizielle Vorstellung fand auf der ROKLive EMEA in Rom statt, wo die Teilnehmer Live-Demonstrationen und Workshops erleben konnten. Die Verfügbarkeit des Systems wird für das dritte Quartal 2025 erwartet, was die Vorfreude in der Branche steigert.

Technologische Vorteile

PointMax™ I/O-Module repräsentieren eine neue Generation von Remote I/O-Lösungen, die speziell auf die modernen Bedürfnisse der Fertigung abgestimmt sind. Die integrierte und skalierbare I/O-Produktpalette verspricht marktführende Leistung mit hoher Flexibilität und reduziertem Platzbedarf. Ein wesentliches Merkmal ist die modulare Bauweise, die den Platzbedarf im Schaltschrank verringert und das Systemlayout erheblich vereinfacht. Diese Module können in verschiedenen Anwendungen innerhalb der diskreten, hybriden und Prozessindustrie eingesetzt werden.

Die technologischen Fähigkeiten des Systems umfassen einsichtige Diagnosen, schnelle Konnektivität und eine vereinfachte Integration. PointMax I/O optimiert die Effizienz und Wartung von Maschinen durch Features wie hohe Reaktionsgeschwindigkeit und Datenverarbeitung. Die Module sind in einem I/O-Rack modular anpassbar und können insgesamt bis zu 32 Module unterstützen. Das System ist auch für Betriebstemperaturen von -25 bis +60 °C ausgelegt, wobei spezielle XT-Varianten selbst für die härtesten Bedingungen geeignet sind.

Innovative Integration

In der heutigen Zeit ist eine sichere Netzwerkinfrastruktur ebenso entscheidend wie die Integration intelligenter Geräte, die eine effiziente Datenerfassung ermöglichen. Rockwell Automation hat dies in seine Strategie für industrielle Automatisierungssysteme integriert. Mit der Möglichkeit zur individuellen Zusammenstellung von Plattformen können Unternehmen ihre Automatisierungssysteme effizient gestalten. Die Integration von Steuerungen und Informationen unternehmensweit ermöglicht eine Optimierung der Betriebsabläufe. Vernetzte Zusammenarbeit zwischen Anlagen und Mitarbeitenden wird durch diese neuen Technologien erheblich gefördert.

PointMax I/O ist kompatibel mit CompactLogix® 5380, CompactLogix 5480 und ControlLogix® 5580 Controllern und erfordert die Studio 5000 Logix Designer® Version 36 oder höher. Mit einem einheitlichen Design, das gemeinsame Tags und Datenstrukturen über die 5000er I/O-Architektur unterstützt, sowie Near-Field Communication (NFC) für IP-Konfiguration, ist eine effiziente Inbetriebnahme und Wartung gewährleistet. Die Module bieten somit nicht nur Anpassungsfähigkeit, sondern auch eine signifikante Reduktion der Ausfallzeiten durch die Möglichkeit des Modulwechsels unter Spannung.

Dies sind einige der zahlreichen Features, die PointMax I/O zu einer vielversprechenden Lösung für die Herausforderungen der modernen Fertigung machen. Interessierte Unternehmen können sich auf die offizielle Markteinführung im nächsten Quartal freuen, während Rockwell Automation weiterhin als Vorreiter in der industriellen Automatisierung agiert.

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie auf den Seiten von OTS, Rockwell Automation und Rockwell Automation Industrial Automation.

Details
OrtMilwaukee, Wisconsin, USA
Quellen

Kommentare (0)