Rettungshelden in Mettmann: Kind aus schlammiger Notlage befreit!

Ein Kind wurde am 11. Juni 2025 in Mettmann aus einer schlammigen Vertiefung gerettet. Feuerwehr und Rettungsdienst sorgten für eine sichere Befreiung.
Ein Kind wurde am 11. Juni 2025 in Mettmann aus einer schlammigen Vertiefung gerettet. Feuerwehr und Rettungsdienst sorgten für eine sichere Befreiung. (Symbolbild/DNAT)

Rettungshelden in Mettmann: Kind aus schlammiger Notlage befreit!

Goldberger Teich, Mettmann, Deutschland - Am 11. Juni 2025 um 17:34 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem dramatischen Einsatz am Goldberger Teich in Mettmann gerufen. Dort war ein Kind bis zur Hüfte in einer schlammigen Vertiefung eingesunken und befand sich in akuter Gefahr. Ein weiteres Kind, das in der Nähe stand, brachte die Einsatzkräfte alarmierend in Kenntnis, war jedoch selbst nicht in Gefahr, litt aber stark unter Schock. Dies berichtet Fireworld.

Die Feuerwehr Mettmann stellte umgehend einen speziell gesicherten Trupp zusammen, um die Rettungsmaßnahmen einzuleiten. Ausgestattet mit Leinen und einem Rettungsboard gingen die Einsatzkräfte methodisch vor. Mithilfe von Schaufeln und großer Geduld gelang es den Feuerwehrleuten, das Kind vorsichtig aus dem Schlamm zu befreien. Anschließend wurde das gerettete Kind mit dem Rettungsboard ans Ufer gebracht, wo es vom Rettungsdienst betreut wurde.

Die Reaktion der Behörden

Dank des schnellen und effizienten Handelns der Feuerwehr konnte das Kind wohlbehalten seinen Eltern übergeben werden. Die Bürgermeisterin von Mettmann, Sandra Pietschmann, äußerte sich besorgt über die Situation und betont die Notwendigkeit, die Sicherheit an Gewässern zu erhöhen. In diesem Zusammenhang steht die Stadt im Austausch mit dem Bergisch-Rheinischen Wasserverband.

Die Feuerwehr Mettmann hat in der Vergangenheit bereits verschiedene Schulungen zur Wasserrettung durchgeführt. So fand am 24. Mai 2025 ein Ausbildungstag für Auszubildende der Feuerwehr in Zusammenarbeit mit der DLRG in Düsseldorf statt, der speziell auf die Herausforderungen der Wasserrettung einging. Offenkundig zielt die Feuerwehr darauf ab, ihre Einsatzkräfte optimal auf verschiedene Situationen, wie sie sich am Goldberger Teich ereigneten, vorzubereiten.

Erweiterung der Ausbildung und Kenntnisse

Die Wichtigkeit einer umfassenden Ausbildung wird auch durch die vielfältigen Einsätze der Feuerwehr Mettmann unterstrichen, wie die Rückblenden auf weitere Vorfälle aus den vergangenen Monaten zeigen. So gab es etwa Einsätze bei Verkehrsunfällen und weiteren Notfällen, bei denen schnelles Handeln gefragt war. Das zeigt, wie entscheidend kontinuierliche Schulungen sind, um in kritischen Situationen besonnen und effektiv agieren zu können, auch wenn die Einsätze in fließenden Gewässern andere Anforderungen stellen.

Zum Beispiel hat die Feuerwehr Reutlingen, die bei verschiedenen Wasserrettungseinsätzen tätig ist, in den letzten Jahren erheblich in die Ausbildung ihrer Taucher investiert. Diese werden nicht nur geschult, sondern auch mit verbesserter Ausrüstung, wie Wildwasserwesten und schwimmfähigen Sicherungsleinen, ausgestattet, um die Sicherheit bei Einsätzen in solchen gefährlichen Umgebungen zu erhöhen, wie auf Feuerwehr-Magazin berichtet wird.

Zusammengefasst deutet der erfolgreiche Einsatz in Mettmann darauf hin, wie wichtig gut geschulte Einsatzkräfte und adäquate Sicherheitsvorkehrungen an Gewässern sind. Die Feuerwehr und lokale Behörden setzen sich aktiv für die Verbesserung der Sicherheit ein, um in Zukunft solche gefährlichen Situationen zu minimieren.

Details
OrtGoldberger Teich, Mettmann, Deutschland
Quellen