Real Madrid enttäuscht: Spät-Elfmeter führt zu 1:1 gegen Al-Hilal!

Real Madrid enttäuscht: Spät-Elfmeter führt zu 1:1 gegen Al-Hilal!

Hardrock-Stadium, Miami, USA - Am 19. Juni 2025 begann die Gruppe H der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in den USA mit einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen Real Madrid und Al-Hilal im Hardrock-Stadium in Miami. Das Spiel endete mit einem Unentschieden von 1:1, nachdem Real Madrid zunächst in der 34. Minute durch ein Tor von Gonzalo Garcia in Führung ging. Al-Hilal gelang es jedoch, in der 41. Minute durch einen Elfmeter von Rúben Neves auszugleichen.

In der ersten Halbzeit hatte Al-Hilal die besseren Chancen; darunter ein vielversprechender Schuss von Marcos Leonardo, der knapp vorbeiging. Real Madrid, unter der Leitung von Xabi Alonso, der sein Debüt als Trainer gab, konterte geschickt und erzielte das Führungstor. García verwertete einen Pass von Rodrygo, was die schnell wachsende Spannung auf der Tribüne verstärkte.

Das späte Drama

Der Ausgleich kurz vor der Halbzeitpause traf Real Madrid unvorbereitet. Der Elfmeter für Al-Hilal wurde nach einem Foul an Mohammed Al-Qahtani verhängt und von Neves sicher verwandelt. In der Nachspielzeit war das Finale besonders dramatisch, als Federico Valverde für Real Madrid einen Elfmeter erhielt. Der Ball wurde jedoch von Al-Hilal-Torhüter Yassine Bounou abgewehrt, was das Unentschieden sicherte und das Ende einer packenden Begegnung markierte.

Die zweite Halbzeit brachte weniger dramatische Szenen, beide Teams blieben jedoch offensiv gefährlich. Eine besondere Erwähnung verdient Luka Modric, der eingewechselt wurde und großen Beifall erhielt, da er angedeutet hatte, Real Madrid am Ende des Turniers zu verlassen. Auch ein nicht anerkanntes Tor von Renan Lodi aufgrund von Abseits und die Gelbe Karte für Kalidou Koulibaly wegen eines Foulspiels an Vinicius Jr. sorgten für Gesprächsstoff.

Neues Format der Klub-Weltmeisterschaft

Die FIFA-Klub-Weltmeisterschaft, die ab 2025 in einem neuen Format ausgetragen wird, umfasst nun 32 teilnehmende Teams. Dieses Modus-Update, das alle vier Jahre stattfinden soll, ersetzt das bisherige System mit sieben Mannschaften, welches jährlich ausgetragen wurde. Die erste Ausgabe im neuen Format findet in den USA statt und zielt darauf ab, eine größere Repräsentation verschiedener Verbände zu erreichen. Wikipedia berichtet, dass die neue Struktur in Form einer Gruppenphase mit anschließendem K.-o.-System umgesetzt wird, wobei die besten Teams der Gruppen ins Achtelfinale einziehen.

Rekordsieger des Wettbewerbs ist Real Madrid mit 5 Titeln, während die letzte Austragung im alten Format 2023 in Saudi-Arabien stattfand. Die neue Regelung sieht unter anderem vor, dass Europa 12 Plätze, Südamerika 6 Plätze und die übrigen Kontinente unterschiedlich viele Teilnehmer stellen können. Dies stellt einen wichtigen Schritt für die globale Verteilung und Wettbewerbsfähigkeit im internationalen Klubfußball dar.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das Auftaktspiel der Klub-Weltmeisterschaft sowohl aufregende Momente als auch schwierige Herausforderungen für die Teams bot. Die ungewisse Entwicklung und das neue Format könnten in den kommenden Jahren noch mehr Spannung ins internationale Klubspiel bringen.

Details
OrtHardrock-Stadium, Miami, USA
Quellen

Kommentare (0)