Rapid kämpft gegen Salzburg: Kulovits setzt auf Sieg und Selbstvertrauen!

Wals-Siezenheim, Österreich - Am 24. Mai 2025 steht für Rapid Wien ein wichtiges Fußballspiel gegen den FC Salzburg auf dem Programm. Das Match ist zwar in der Liga der 32. Runde angesiedelt und für die Tabelle nicht entscheidend, dennoch blickt Interimscoach Stefan Kulovits dem Duell mit großer Ernsthaftigkeit entgegen. Er möchte seiner Mannschaft das „Alibi“ nehmen, dass es in Salzburg um nichts geht, und hat klar kommuniziert, dass Rapid auf Sieg spielen wird.
Die Partie in Wals-Siezenheim dient zudem als Generalprobe für die bevorstehenden Europacup-Play-offs. Diese finden am 29. Mai (auswärts) und 1. Juni (daheim) gegen den Sieger aus dem Duell zwischen LASK und Hartberg statt. Kulovits hat den Fokus klar auf das Spiel gegen Salzburg gelegt, um das „Flow“-Gefühl der Mannschaft zu festigen und mit Selbstvertrauen in die entscheidenden Spiele zu gehen. Wie Kurier berichtete, ist es Kulovits wichtig, die Spannung vor den Play-offs hoch zu halten.
Aufstellung und Comebacks
In der Startelf wird erneut Guido Burgstaller stehen, der mit Rapid in der Liga noch kein Spiel verloren hat. Abgesehen von Burgstaller gibt es jedoch einige Anpassungen in der Aufstellung. Kulovits plant, ein bis zwei Änderungen vorzunehmen, um Spieler, die von Verletzungen zurückkehren, eine Pause zu gönnen. Nenad Cvetkovic könnte sein Comeback feiern, möglicherweise jedoch nur als Joker. Lukas Grgic arbeitet an seiner Rückkehr nach Schambeinbeschwerden, und Mamadou Sangare könnte rechtzeitig für die Play-offs wieder fit werden.
Die Entscheidung über den neuen Trainer von Rapid steht noch aus. Geschäftsführer Sport Markus Katzer hat angedeutet, dass es noch formelle Schritte zu klären gibt, bevor der Name des neuen Chefcoaches bekannt gegeben wird. Kulovits wird diese Verantwortung bis zur Entscheidung über die internationale Teilnahme in der kommenden Saison übernehmen, wobei der Name des Beinahe-Trainers Peter Stöger in den Gesprächen immer wieder fällt, obwohl dieser noch nicht offiziell bestätigt wurde.
Trainingsmethoden und Belastungssteuerung
Um die optimale Leistung des Teams sicherzustellen, betont Kulovits die Wichtigkeit der Trainingsmethoden. Diese müssen gezielt eingesetzt werden, um die Belastungsreize korrekt zu steuern. Effektives Training erfordert eine ausgewogene Mischung aus unterschiedlichen Methoden wie Dauer-, Intervall- und Wettkampfmethode sowie eine genaue Überwachung der Belastungsmerkmale. Diese Komponenten beeinflussen sich gegenseitig und müssen in der Trainingspraxis sorgfältig dosiert werden, um sowohl Über- als auch Unterbelastungen zu vermeiden. In Sportspielen ist diese Quantifizierung besonders herausfordernd, wie die Academy of Sports erläutert.
Die Vorbereitung auf die Partie gegen Salzburg wird also nicht nur von der taktischen Ausrichtung, sondern auch von einer gezielten Trainingsregelung bestimmt. Kulovits scheint gut gerüstet, um das Beste aus seiner Mannschaft herauszuholen und sie auf die Herausforderungen der nächsten Wochen vorzubereiten.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Wals-Siezenheim, Österreich |
Quellen |