Drama in Wien-Favoriten: Schüler sicher evakuiert – Fassade brannte!

Am 21. Mai 2025 brannte die Fassade einer Wiener HTL. Alle Schüler konnten evakuiert werden, die Brandursache wird ermittelt.
Am 21. Mai 2025 brannte die Fassade einer Wiener HTL. Alle Schüler konnten evakuiert werden, die Brandursache wird ermittelt.

Wien-Favoriten, Österreich - Am Dienstagnachmittag, den 21. Mai 2025, geriet die Fassade einer Höheren Technischen Lehranstalt (HTL) in Wien-Favoriten in Brand. Die Feuerwehr wurde um 14:20 Uhr alarmiert, und im Zeitraum von etwa 30 Minuten konnten die Flammen unter Kontrolle gebracht werden. Insgesamt waren 67 Feuerwehrleute mit 17 Fahrzeugen im Einsatz, und alle Schülerinnen und Schüler konnten unter sicheren Bedingungen das Gebäude verlassen. Verletzte wurden keine gemeldet. Die Brandursache ist derzeit unklar, und die Einsatzkräfte ermittelten diese nach dem vollständigen Löschen der Flammen, das um 15:20 Uhr abgeschlossen wurde.

Die Evakuierung erfolgte aufgrund leichter Verrauchung des Schulgebäudes. Während des Einsatzes mussten die Feuerwehrleute rund fünf Quadratmeter der Fassade öffnen, um Glutnester erreichen und löschen zu können. Nach Abschluss des Löschvorgangs wurde eine umfassende Kontrolle des gesamten Schulgebäudes durchgeführt, um sicherzustellen, dass keine weiteren Brandgefahren bestanden. Die genauen Umstände, die zum Ausbruch des Feuers führten, bleiben noch zu klären, haben jedoch das Augenmerk auf die Bedeutung von Brandschutzmaßnahmen in Schulen gelenkt.

Wichtigkeit des Brandschutzes in Schulen

Der Vorfall in Wien wirft ein Licht auf die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen in Schulen. Laut Informationen der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ist es essentiell, dass Schulen organisatorische Brandschutzmaßnahmen implementieren. Diese sollten die Ausbildung von Mitarbeitenden zu Brandschutzhelfenden und die Erstellung von Alarmplänen umfassen. Solche Pläne sollten Verhaltensweisen im Notfall, die Kennzeichnung von Fluchtwegen und die Aufgabenverteilung im Ernstfall detailliert festlegen, um eine schnelle und sichere Evakuierung zu gewährleisten.

Die Schulgemeinschaft, insbesondere Lehrerinnen und Lehrer, müssen über solche Alarmpläne informiert werden, um im Notfall kompetent und ruhig handeln zu können. Die DGUV betont, dass die Vermeidung von Panik und die Sensibilisierung für Brandschutzthemen zu einer erhöhten Sicherheit im Schulbetrieb beitragen können. Maßnahmen wie Schulungen und die Einbeziehung moderner Lehrmethoden, wie Escape-Spiele, fanden bereits Anwendung, um das Interesse der Schüler für dieses wichtige Thema zu wecken.

Der Brand in der HTL Wien-Favoriten erinnert uns an die fortwährende Notwendigkeit, Brandschutzmaßnahmen an Schulen zu evaluieren und zu verbessern. Derartige Vorfälle könnten, wie der jüngste Einsatz der Feuerwehr zeigt, bei rechtzeitiger Reaktion gut überprüft werden, wodurch die Sicherheit der Schülerinnen und Schüler gewahrt bleibt.

Für weitere Informationen über Brandschutz in Schulen besuchen Sie die Webseiten von Kosmo, Kleine Zeitung und DGUV.

Details
Vorfall Brand
Ursache unbekannt
Ort Wien-Favoriten, Österreich
Quellen