Patrick Konrad: Einziger Österreicher startet beim Giro d'Italia!

Albanien - Am 9. Mai 2025 beginnt der Giro d’Italia, und Österreich ist nur durch einen einzigen Fahrer vertreten. Patrick Konrad aus Niederösterreich wird als einziger Österreicher in den Wettbewerb gehen. Für den 31-jährigen Radprofi, der bereits zum fünften Mal an dieser prestigeträchtigen Rundfahrt teilnimmt, stellt dies eine bedeutende Herausforderung dar. Konrad macht sich Hoffnungen, denn in den Jahren 2018 und 2020 konnte er bereits Top-Ten-Platzierungen erreichen, die ihm die Anerkennung des Publikums und der Experten sicherten.
Konrad fährt für das Team Lidl-Trek, dessen Kapitän der Italiener Giulio Ciccone ist. In diesem Jahr wird der Giro d’Italia in Albanien eröffnet und dauert insgesamt drei Wochen. Die Vorfreude auf das Rennen wird durch die Anwesenheit zahlreicher ehemaliger Gewinner erhöht.
Topfavoriten und prominente Abwesenheiten
Zu den Topfavoriten im Giro d’Italia zählt Juan Ayuso von UAE Emirates, während sich der ehemalige Gewinner Primož Roglič von Red Bull-Bora ebenfalls als ernstzunehmender Anwärter auf den Sieg präsentiert. Roglič hat den Giro bereits 2023 gewonnen und zeigt sich in bestechender Form. Weitere Teilnehmer sind einige ehemalige Champions, darunter Nairo Quintana (2014), Richard Carapaz (2019), Egan Bernal (2021) und Jai Hindley (2022).
Es gibt allerdings auch einige auffällige Abwesenheiten, die die Radsportgemeinde überraschen. Der Vorjahressieger Tadej Pogačar wird nicht antreten, ebenso die Stars Jonas Vingegaard und Remco Evenepoel. Diese Abwesenheiten verändern die Ausgangslage des Rennens und erhöhen den Druck auf die verbleibenden Spitzenfahrer.
Giro d’Italia – Ein Blick auf die Geschichte
Der Giro d’Italia ist seit seiner ersten Austragung im Jahr 1909 eines der renommiertesten Radrennen der Welt. Bis heute zählte die Veranstaltung 2.095 Etappen, eine Zahl, die bis zur 20. Etappe des Giro 2024 aktuell bleibt. Ein markantes Merkmal des Rennens ist das rosa Trikot, das seit 1931 dem Führenden nach jeder Etappe verliehen wird. Die Besonderheit liegt darin, dass der Träger des rosa Trikots erst nach der letzten Etappe als Gewinner des Giro d’Italia anerkannt wird. Im Jahr 2020 gelang es Tao Geoghegan Hart, das rosa Trikot insgesamt zu gewinnen, ohne es während des Rennens getragen zu haben – eine historische Premiere.
Insgesamt wurden seit Beginn des Wettbewerbs 2.019 rosa Trikots an 280 verschiedene Fahrer vergeben. Italien führt in der Gesamtzahl der gewonnenen Gürtel mit 1.152 rosa Trikots und 69 Giro-Siegen, gefolgt von Belgien, Spanien und Frankreich. Diese beeindruckenden Statistiken verdeutlichen die langjährige Tradition und das hohe Niveau des Giro d’Italia.
Mit dem bevorstehenden Start des Giro d’Italia sind die Augen auf Patrick Konrad gerichtet, der in der kommenden Ausgabe der Italien-Rundfahrt sein Bestes geben will. Die Bühne ist bereitet, die Konkurrenz stark und die Erwartungen hoch – der Giro d’Italia 2025 verspricht, ein spannendes Rennen zu werden.
Für weitergehende Informationen zu Patrick Konrad und dem Giro d’Italia lesen Sie mehr bei Laola1 und Österreich. Für historische Details und Statistiken besuchen Sie bitte Wikipedia.
Details | |
---|---|
Vorfall | Sonstiges |
Ort | Albanien |
Quellen |