Bregenz will auf Siegeskurs zurückkehren: Sehen wir den Wendepunkt?

SW Bregenz kämpft am 2. Mai 2025 gegen Rapid Wien II um den Wiederaufschwung in der 2. Liga. Coachwechsel und wichtige Spieler fehlen.

Vienna, Österreich - Im Rahmen der zweiten Liga in Österreich steht SW Bregenz vor einer entscheidenden Partie gegen Rapid Wien II. Diese Begegnung findet am Freitag um 18 Uhr statt und markiert den 27. Spieltag der aktuellen Saison. Nach einem schwierigen Frühjahr, in dem Rapid Wien II nur sieben Punkte aus zehn Spielen erzielen konnte, ist die Ausgangslage angespannt. Die Mannschaft von Cheftrainer Regi van Acker hat aktuell fünf Niederlagen in Folge hinnehmen müssen und belegt mit 27 Punkten den sechsten Platz in der Liga.

SW Bregenz, das aufgrund von Verletzungen und Sperren einige Spieler nicht einsetzen kann, wird von Interimscoach Murad Gerdi betreut, da van Acker für die Partie gesperrt ist. Bregenz hat zwar die Bundesliga-Lizenz für die Saison 2025/26 erhalten, doch die Leistung der letzten Spiele scheint ihre Aufstiegschancen zu gefährden. Unter den Absenzen ist auch Ivo Kralj, dessen Knieverletzung dem Team zusetzt, sowie Adriel, der aufgrund einer Gelb-Rot-Sperre nicht spielen kann.

Kritische Phase für Rapid Wien II

Die Situation bei Rapid Wien II ist ebenfalls angespannt. Das Team hat in dieser Rückrunde lediglich zwei Siege erzielt, darunter einen gegen den Bundesliga-Absteiger und einen weiteren gegen Vienna. Ein Remis gegen Amstetten und sieben Niederlagen, darunter ein klares 0:5 gegen Ried, haben dazu geführt, dass die Mannschaft von Platz fünf auf den neunten Rang gefallen ist. Die Möglichkeit einer Unterstützung aus dem Profi-Kader könnte für den Verein entscheidend sein, da die Aufstellung für das kommende Spiel ungewiss bleibt.

Gerdi, der erstmals als verantwortlicher Coach auf der Bank sitzt, wird die Herausforderung annehmen müssen, sein Team zurück auf die Erfolgsspur zu bringen. Die Bilanz von Rapid Wien II in den letzten Wochen macht deutlich, dass dringend Punkte benötigt werden, um die Saison mit einem positiven Gefühl abzuschließen.

Trainerstatistiken und Perspektiven

Um die Entwicklungen in der Liga besser einordnen zu können, sind die Trainerstatistiken von Interesse. Hierbei zeigen sich unterschiedliche Bilanzierungen der bisherigen Trainer in der Liga. Allgemein sind die Trainerstatistiken ein wichtiges Element, um die Leistung und den Einfluss der Coaches auf ihre Mannschaften zu bewerten. Eine Übersicht über diese Statistiken finden Sie auf Transfermarkt.

Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation für beide Teams in den kommenden Spielen entwickelt. Klare Strategien und ein stabiler Kader werden notwendig sein, um in den letzten Runden der Liga Punkte zu sammeln und möglicherweise den Aufstieg bzw. den Klassenerhalt zu sichern. Beide Mannschaften stehen somit vor wichtigen Spielen, die für die sportliche Zukunft entscheidend sein könnten. Für SW Bregenz und Rapid Wien II wird jede Partie in der verbleibenden Saison eine bedeutende Rolle spielen.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vienna, Österreich
Quellen