ÖH-Wahlen 2025: 81.582 Stimmen für neue Studentenspitze!

Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien, Österreich - Am 15. Mai 2025 sind die Wahlen zur Österreichischen Hochschüler_innenschaft (ÖH) erfolgreich abgeschlossen worden. Der Wahlzeitraum erstreckte sich vom 13. bis zum 15. Mai, in dem 81.582 Studierende ihre Stimmen abgaben. Die Wahlbeteiligung lag bei 22,09 Prozent. Verglichen mit der letzten Wahl im Jahr 2023 zeigt sich ein Anstieg von über 10.000 Stimmen, was auf ein wachsendes Interesse der Studierenden an ihrer Vertretung hinweist. Diese Informationen wurden von 5min bereitgestellt.
Die Ergebnisse der Wahl können auf der offiziellen Website der ÖH eingesehen werden und werden laufend aktualisiert. An der Spitze des neuen ÖH-Vorsitzteams stehen Sarah Rossmann, Nina Mathies und Simon Neuhold, die die studentischen Interessen vertreten werden.
Wahlberechtigung und Ablauf
Wahlberechtigt sind alle Studierenden der österreichischen öffentlichen Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen und Privatuniversitäten. Die Wahl zur ÖH erfolgt alle zwei Jahre, wobei stimmberechtigt ist, wer den ÖH-Beitrag für das Sommersemester bis zum 25. März 2025 bezahlt hat. Dieser Beitrag sichert nicht nur die studentische Vertretung, sondern auch ein umfangreiches Serviceprogramm und eine studentische Unfallversicherung.
Studierende erhielten drei Stimmzettel für die verschiedenen Vertretungsebenen: Studienvertretung, Hochschulvertretung und Bundesvertretung. Die Stimmen konnten an einem der drei Wahltage direkt an der Hochschule abgegeben werden.
Praktische Informationen zur Wahl
Für eine einfache Teilnahme an der Wahl stand ein Wahllokalfinder zur Verfügung, der den Studierenden half, ihr Wahllokal zu finden. Zudem konnten Briefwahlkarten, die im Vorfeld beantragt wurden, persönlich im Wahlkartenbüro in der Taubstummengasse 7-9, im 4. Stock (rechts, Sekretariat), abgegeben werden. Die Öffnungszeiten des Wahlkartenbüros waren wie folgt:
- Dienstag, 13. Mai: 09:00-15:00 Uhr
- Mittwoch, 14. Mai: 09:00-18:00 Uhr (letztmögliche Annahme der Wahlkarte)
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die ÖH-Wahl 2025 ein Schritt in die richtige Richtung ist, um die studentische Mitbestimmung weiter zu stärken. Weitere Informationen sind auf der Wahlplattform oehwahl25.at verfügbar.
Details | |
---|---|
Vorfall | Wahlen |
Ort | Taubstummengasse 7-9, 1040 Wien, Österreich |
Quellen |