Hausärzte-Notstand: Oberösterreichs Gesundheitssystem am Limit!

In Oberösterreich fehlen 39 Hausärzte, was das Gesundheitssystem während der Infektionswelle stark belastet. Effiziente Maßnahmen gefordert.
In Oberösterreich fehlen 39 Hausärzte, was das Gesundheitssystem während der Infektionswelle stark belastet. Effiziente Maßnahmen gefordert.

Oberösterreich, Österreich - In Oberösterreich steht das Gesundheitssystem unter Druck: Die Region kämpft mit einem akuten Mangel an Allgemeinmedizinern. Aktuell sind 39 Hausärzte unbesetzt, was dazu führt, dass viele Patienten viel zu schnell in die Spitäler strömen. Diese besorgniserregende Situation wird durch die steigenden Infektionszahlen weiter verschärft, warnte Peter Niedermoser, Präsident der Ärztekammer OÖ. Er fordert dringend Maßnahmen, um die Patientenströme effektiver zu steuern. „Die Lenkung der Patientenströme ist eines der brennendsten Themen in der Gesundheitsversorgung“, so Niedermoser. In den kommenden Jahren wird die Situation sich weiter zuspitzen, da ein Viertel der Mediziner in Pension gehen wird, was den Mangel noch verschärfen könnte, berichtete die Webseite oe24.at.

Finanzielle Belastungen für Patienten

Ein weiteres drängendes Thema ist die finanzielle Belastung für Patienten bei Missachtung der Versorgungspyramide. Niedermoser erklärte, dass Patienten, die nicht zuerst zur Gesundheitsberatung oder zum Facharzt gehen, sondern direkt in die Spitalsambulanz, zur Kasse gebeten werden sollen. Dies ist eine Maßnahme, um die Belastung der Spitäler zu reduzieren und die Patienten dazu zu bewegen, den vorgeschriebenen Behandlungsweg einzuhalten. Die Ärztekammer fordert auch eine Erhöhung der finanziellen Mittel und flexible Arbeitsmodelle für die Ärzte, um den Personalmangel zu bekämpfen.

Der Druck auf die Allgemeinmedizin wird vor allem durch die unzähligen unbesetzten Kassenstellen verstärkt. Laut aktuellen Informationen sind fast 50 Kassenstellen in Oberösterreich vakant, wobei die Allgemeinmedizin besonders betroffen ist. Diese unhaltbare Lage erfordert rasches Handeln seitens der Verantwortlichen, um eine Krise im Gesundheitssystem zu vermeiden, wie es auf der Plattform krone.at berichtet wurde.

Details
Vorfall Gesundheitskrise
Ort Oberösterreich, Österreich
Quellen