Norris sichert sich Pole-Position in Monaco – Mercedes im Chaos!

Monaco, Monaco, Frankreich - Am 24. Mai 2025 steht der GP von Monaco im Mittelpunkt des motorsportlichen Interesses. Lando Norris konnte im Qualifying einen beeindruckenden Streckenrekord aufstellen und sicherte sich die Pole-Position mit einer Zeit von 1:09.954. Charles Leclerc, der auf seiner Heimstrecke um Spektakel kämpfte, reichte eine Zeit von 1:10.063 und damit Platz zwei, nur 0.109 Sekunden hinter Norris. Oscar Piastri rundete das starke Ergebnis für McLaren mit einem dritten Platz ab.
Das Qualifying verlief jedoch nicht ohne Dramen: George Russell und Kimi Antonelli von Mercedes erlebten einen schwierigen Tag. Antonelli sorgte mit einem Crash in Q1 für eine rote Flagge, während Russell in Q2 nach einem technischen Problem aufgeben musste. Damit schieden beide Fahrer in der zweiten Qualifying-Phase aus und belegten die letzten beiden Plätze.
Qualifying-Ereignisse und Kontroversen
Die Qualifying-Sessions waren geprägt von zahlreichen Zwischenfällen. Während in Q1 die Spitzenfahrer wie Norris, Piastri, Leclerc und Max Verstappen im Kampf um die schnellsten Zeiten handelten, kam es in der Runde zum Aufeinandertreffen von Pierre Gasly und Lance Stroll, sodass Gasly aufgrund von Sonnenblende-Reflexionen nicht richtig wahrnehmen konnte, dass Stroll vor ihm fuhr. Fernando Alonso versuchte nach einem schwachen Start ebenfalls, die geforderte Performance zu erreichen, scheiterte jedoch und schied aus.
Für die Mercedes-Mannschaft war das Qualifying in mehrfacher Hinsicht enttäuschend. Lewis Hamilton kämpfte zunächst mit seinem Fahrzeug, das nach einem Crash in der letzten Trainingseinheit mit neuen Komponenten wie einer neuen Nase und einem neuen Frontflügel ausgestattetwerden musste. Trotz dieser Schwierigkeiten kerben die teaminternen Duelle: George Russell hat momentan gegen seine Teamkollegen eine weiße Weste von 5:0.
Untersuchungen nach dem Unfall
Ein weiterer Aufreger war der Crash von Charles Leclerc, der in der Pressekonferenz bereits als verdächtig eingestuft wurde. Christian Nimmervoll diskutierte während eines Livestreams die Wahrscheinlichkeit, dass der Vorfall nicht absichtlich herbeigeführt wurde, was in den Zuschauerreihen ebenfalls für Diskussionen sorgte. Ferrari teilte mit, dass am Getriebe nach einer ersten Untersuchung „kein ernsthafter Schaden“ festgestellt wurde; eine gründlichere Prüfung steht für Sonntagmorgen an.
Carlos Sainz, Leclercs Teamkollege, äußerte sich nach dem Vorfall verärgert, wobei er sich bemüht hat, seine Wortwahl weniger ausfallend als die von Max Verstappen zu halten. Die Herausforderungen, mit denen die Teams und die Fahrer konfrontiert sind, scheinen also nicht nur die Rennaction allein zu betreffen, sondern auch das interne Miteinander der Fahrer und Teams.
Zusammenfassend zeigt das Qualifying für den GP von Monaco, dass die Herausforderungen im Formel-1-Zirkus vielfältig sind. Die Vorfreude auf das Rennen bleibt jedoch ungebrochen, während sich Hamilton auf einen voraussichtlichen Regen am Montag als potenzielle Waffe zur Verbesserung seiner Ausgangslage hofft.
Weitere Details zum Qualifying können in den Berichten von oe24, Planet F1 und Formel 1 nachgelesen werden.
Details | |
---|---|
Vorfall | Unfall |
Ursache | Crash |
Ort | Monaco, Monaco, Frankreich |
Quellen |