Österreich jubelt: Polcanova und Szöcs im WM-Finale!

Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs erreichen das Doppelfinale der Tischtennis-WM 2025 in Doha und sichern Österreichs erste Medaille seit 2003.
Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs erreichen das Doppelfinale der Tischtennis-WM 2025 in Doha und sichern Österreichs erste Medaille seit 2003.

Vienna, Österreich - In einem bemerkenswerten Erfolg haben Sofia Polcanova und Bernadette Szöcs das Doppel-Finale der Tischtennis-Weltmeisterschaft in Doha erreicht. Wie vienna.at berichtet, konnten sie im Halbfinale das südkoreanische Duo Shin Yubin und Ryu Hanna mit 3:2 besiegen. Die spannenden Spiele endeten mit den Sätzen 5,-8,8,-9,9, wobei der Einsatz und die Entschlossenheit der österreichischen Spielerinnen entscheidend waren.

Die Finalgegnerinnen von Polcanova und Szöcs sind die als Nummer zwei gesetzten Chinesinnen Wang Manyu und Kuai Man, die im anderen Halbfinale die Japanerinnen Miwa Harimoto und Miyuu Kihara mit 3:0 besiegten. Das Erreichen des Finals ist nicht nur ein persönlicher Triumph für die beiden Spielerinnen, sondern sichert Österreich zudem die erste WM-Medaille seit 2003, und das im Frauen-Doppel sogar seit 70 Jahren, wie die Vizepräsidentin des Österreichischen Tischtennisverbands (ÖTTV), Liu Jia, unterstreicht.

Historischer Medaillengewinn für Österreich

Der Erfolg von Polcanova und Szöcs bringt die österreichische Tischtennisgemeinschaft in Feierstimmung. Laut puls24.at handelt es sich um die erste Medaille, die der österreichische Verband seit dem Einzel-Titel von Werner Schlager 2003 bei einer Weltmeisterschaft geholt hat. Der Weg ins Finale war hart erkämpft, beginnend mit einem klaren 3:1-Sieg im Viertelfinale gegen die deutsche Paarung Wan Yuan und Sabine Winter.

Der entscheidende vierte Matchball zum 12:10 festigte den Erfolg von Polcanova und Szöcs, die laut ÖTTV-Delegationschef Jarek Kolodziejczyk noch nicht satt sind und auch gegen die koreanischen Gegnerinnen Chancen auf den Titel haben. Dieser optimistische Ausblick wird von Sofia Polcanova unterstützt, die ihren Stolz über den Finaleinzug äußert und die emotionale Bedeutung dieses Erfolgs betont. Sie kündigte an, sich intensiv auf das Finale vorzubereiten und ihr Bestes zu geben.

Ein Blick auf die Geschichte der Turniere

In der Tradition des Tischtennis erleben wir in dieser Weltmeisterschaft nicht nur große Leistungen, sondern der Wettbewerb hat auch eine reiche Geschichte. Die Liste der Weltmeister im Tischtennis zeigt, wie sich der Sport über die Jahre entwickelt hat. Von den ersten Meisterschaften 1926 bis zu den jüngsten Erfolgen im Jahr 2023 sendet der Sport immer wieder starke Signale. Die historische Bedeutung wie der Titel von Werner Schlager im Jahr 2003 bleibt unerreicht für den österreichischen Tischtennissport, bis zu diesem momentanen Erfolg.

Polcanova und Szöcs haben durch ihren Einzug ins Finale nicht nur ihre individuellen Talente demonstriert, sondern auch das Potenzial des österreichischen Tischtennissports auf internationaler Bühne hervorgehoben. Achten wir am Tag des finales auf den Ausgang dieser spannenden Wettkämpfe.

Details
Vorfall Sonstiges
Ort Vienna, Österreich
Quellen