Norovirus-Alarm: Kreuzfahrtschiffe von Ausbrüchen heimgesucht!
Norovirus-Alarm: Kreuzfahrtschiffe von Ausbrüchen heimgesucht!
Queen Mary 2, Weltmeere, international - Norovirus-Ausbrüche auf Kreuzfahrtschiffen sorgen weltweit für Unruhe und alarmieren sowohl Reisende als auch Gesundheitsexperten. Bis Anfang Mai 2025 registrierte das Centrum für Reisemedizin (CRM) insgesamt 14 Ausbrüche der Magen-Darm-Erkrankung auf solchen Schiffen, was fast der Anzahl der Ausbrüche im gesamten Vorjahr entspricht. Das amerikanische Vessel Sanitation Program der CDC meldete bis zum 5. Mai 2025 insgesamt 16 Ausbrüche von Magen-Darm-Erkrankungen, wobei 14 durch Noroviren verursacht wurden. Der größte Ausbruch in diesem Jahr ereignete sich auf der „Queen Mary 2“, wo 266 Passagiere erkrankten.
Die Bedingungen an Bord von Kreuzfahrtschiffen sind ideal für die rasche Verbreitung von Noroviren. Laut Tomas Jelinek, dem wissenschaftlichen Leiter des CRM, sind enge Räume und große Menschenansammlungen Faktoren, die die Ansteckungsgefahr erhöhen. Symptome wie Durchfall und Erbrechen treten oft innerhalb von sechs Stunden bis zwei Tagen nach der Ansteckung auf, was die Situation an Bord besonders gefährlich macht.
Hygiene ist der Schlüssel zur Prävention
Experten empfehlen gezielte Hygienemaßnahmen zur Vorbeugung von Infektionen. Dabei steht die Händehygiene an erster Stelle. Besonders wichtig ist es, sich nach dem Toilettengang und vor dem Essen die Hände gründlich zu waschen. Die WHO erinnert jährlich am 5. Mai an die Bedeutung der Händehygiene, insbesondere im Gesundheitswesen und für Reisende auf Kreuzfahrten. Das CRM warnt vor einer raschen Ausbreitung des Virus und rät Urlaubern zu erhöhter Vorsicht.
Bisher gibt es keinen zugelassenen Impfstoff gegen Noroviren, jedoch laufen klinische Studien, die Hoffnung auf Fortschritte in der zukünftigen Impfstoffentwicklung machen. Die Marketingmaßnahmen der Reedereien zur Hygiene und Sicherheit an Bord sind demnach besonders wichtig, um Reisende zu schützen und das Vertrauen in Kreuzfahrten zu stärken. Die hohe Ansteckungsrate des Norovirus erfordert dringende Aufmerksamkeit, da bereits eine geringe Menge des Virus ausreicht, um andere zu infizieren.
Zusammenfassung der Vorfälle
Schiff | Anzahl Erkrankte | Jahr |
---|---|---|
Queen Mary 2 | 266 | 2025 |
Eurodam | 2 Ausbrüche mit je 150 | 2025 |
Insgesamt macht diese Entwicklung deutlich, wie wichtig präventive Maßnahmen in der aktuellen Hochsaison für Kreuzfahrten sind. Reisende sollten besorgt, aber auch gut informiert und vorbereitet sein, um sich selbst und andere zu schützen. Für weitere Informationen zur Situation von Norovirus-Ausbrüchen auf Kreuzfahrtschiffen lesen Sie die Beiträge auf oe24, deutschesgesundheitsportal und kurier.
Details | |
---|---|
Ort | Queen Mary 2, Weltmeere, international |
Quellen |
Kommentare (0)