Lando Norris glänzt mit Pole-Position beim Österreich-GP in Spielberg!
Lando Norris glänzt mit Pole-Position beim Österreich-GP in Spielberg!
Spielberg, Österreich - Am 28. Juni 2025 fand im malerischen Spielberg der Grand Prix von Österreich statt. In einem spannenden Qualifying sicherte sich Lando Norris die Pole Position mit einer beeindruckenden Zeit von 1:03,971 Minuten. Diese Zeit war nicht nur schnell, sondern auch die größte Pole-Zeit-Marge der Saison mit einem Vorsprung von 0,521 Sekunden vor Charles Leclerc von Ferrari. Oscar Piastri, der aktuell in der Fahrerweltmeisterschaft führt, startet von Platz drei, was auf ein starkes Resultat für McLaren hindeutet, das damit von siebzehn Jahren Trockenheit in Bezug auf Pole-Positions in Österreich befreit wurde, nachdem Arbeitet Mika Häkkinen im Jahr 2000 die letzte Pole holte.
In den vorhergehenden Qualifying-Runden zeigte Norris, dass er schnell ist, indem er die besten Zeiten in Q1 und Q2 erzielte, bevor er im entscheidenden Q3 den Platz an der Spitze einnahm. Die Aufstellung der ersten fünf Fahrer umfasst Leclerc, Piastri und die beiden Mercedes-Piloten Lewis Hamilton und George Russell, die sich die Plätze vier und fünf sicherten. Max Verstappen, der amtierende Formel-1-Weltmeister, fand sich überraschend nur auf Platz sieben wieder, nachdem auch er von einer gelben Flagge beeinträchtigt wurde, die einige schnelle Runden verhinderte.
Der Auftritt am Rennwochenende
Am Rand der Rennstrecke waren Mark Mateschitz und Vici Swarovski zu sehen, die dem Spektakel beiwohnten. Norris äußerte sich zu seiner guten Leistung und gab an, dass er trotz des Erfolges noch „Verbesserungsmöglichkeiten“ sieht. Hinter Norris und Leclerc, der in der vergangenen Saison eine starke Leistung gezeigt hat, kommt Piastri, der ebenfalls als einer der Fahrer zu beobachten gilt, die das Potenzial haben, das Rad der Geschichte in diesem Jahr weiter zu drehen.
- Lando Norris: Pole Position, 1:03,971
- Charles Leclerc: Platz 2, 0,521 Sekunden Rückstand
- Oscar Piastri: Platz 3
- Lewis Hamilton: Platz 4
- George Russell: Platz 5
- Liam Lawson: Platz 6
- Max Verstappen: Platz 7
Ein Blick auf die Rennstatistiken
Der Österreichische Grand Prix ist bekannt für spannende Rennen und dramatische Wendungen. Die letzte Rennrunde wurde 2020 von Carlos Sainz mit einer Zeit von 1:05,619 gehalten. In der Geschichte des Rennens gibt es zahlreiche bemerkenswerte Statistiken. So hat Max Verstappen mit fünf Siegen die meisten Erfolge auf diesem Kurs gefeiert, gefolgt von Valtteri Bottas und Nico Rosberg mit jeweils zwei Siegen. Auch das Team Mercedes hat unter den Herstellern die meisten Siege gesammelt und war bisher sieben Mal erfolgreich.
Für die Zuschauer wird das Rennen am Sonntag um 15:00 Uhr lokal gestartet, und man darf gespannt sein, ob Norris seine Pole-Position in einen Sieg umwandeln kann. Die Zuschauer in Spielberg können sich auf ein aufregendes Rennerlebnis freuen, während die Fahrer um die besten Platzierungen kämpfen.
Für weitere Informationen bezüglich der Qualifying-Resultate, die spannende Historie des Rennens und aktuelle Nachrichten, besuche die Seiten von oe24.at, formula1.com und formel1.de.
Details | |
---|---|
Ort | Spielberg, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)