Kreativität entfaltet: Kinder und Generationen im Kunstprojekt

In der Volksschule Altenburg erlebten Schülerinnen und Schüler der zweiten Klasse eine kreative Begegnung mit dem „Buchstabenfresser“. Ein generationsübergreifendes Projekt fördert Freude am Lernen und Kunst.

Die Volksschule Altenburg hat kürzlich ein innovatives Projekt gestartet, das Jung und Alt zusammenbringt. In einem besonderen Workshop, der Teil eines Generationenprojekts ist, hatten die Second Grader die Möglichkeit, mit dem sogenannten „Buchstabenfresser“ zu arbeiten. Dies ist eine kreative und spielerische Methode, um den Kindern die Freude am Zeichnen und Malen näherzubringen.

In diesem dritten Termin der Initiative waren die Schüler besonders begeistert davon, ihre Vorstellungen zum Leben zu erwecken. Durch den Einsatz von Pinsel und Faserstiften konnten sie auf unterschiedliche Weise ihren „Buchstabenfresser“ kreieren. Einmal wurde der Charakter in der Lieblingsfarbe des jeweiligen Kindes gemalt, und ein anderes Mal trugen sie ihn mit einem blauen Ei in ihre Zeichnungen ein. Dieses Experimentieren erlaubte den Kindern nicht nur, ihre Kreativität auszuleben, sondern auch, mit verschiedenen Kunsttechniken zu experimentieren.

Ein Einblick in die kreative Welt

Die Lehrer, einschließlich Regina Hartl, unterstützten die Schüler während der kreativen Reise, indem sie ihnen hilfreiche Tipps gaben und sie in den Prozess einbunden. Brigitte Allram und Gertrude Benninger, die als sogenannte „Malcoaches“ fungierten, spielten ebenfalls eine wesentliche Rolle. Durch ihre Anleitung konnten die Kinder die verschiedenen Möglichkeiten des Malens und Zeichnens erforschen.

Die Freuden der Kinder waren offensichtlich, als sie stolz ihre bunten Werke präsentierten. Für die Helfer bot dieser Kreativtag einen tiefen Einblick in die Aktivitäten der Schule, und das Zusammenspiel zwischen den Generationen wurde dabei besonders geschätzt. Ein solches Projekt fördert nicht nur die Kreativität, sondern auch die soziale Interaktion und den Austausch zwischen den verschiedenen Altersgruppen.

Insgesamt zeigt diese Initiative, wie wichtig es ist, kreative Projekte in Schulen zu integrieren. Durch solche Aktivitäten werden nicht nur künstlerische Fähigkeiten gefördert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, wertvolle Beziehungen zwischen den Schülern und älteren Generationen aufzubauen. Die Volksschule Altenburg setzt mit diesem Ansatz wichtige Impulse für eine generationsübergreifende Bildung und Gemeinschaft.

Details
Quellen