Demand AI Group startet durch: Neuer Hauptsitz in Dublin eröffnet!
Demand AI Group startet durch: Neuer Hauptsitz in Dublin eröffnet!
Dublin, Irland - Die Demand AI Group Inc. hat am 4. Juli 2025 ihren europäischen Hauptsitz in Dublin eröffnet. Mit diesem Schritt etabliert sich das Unternehmen als sechster Standort weltweit seit der Gründung Anfang 2025. John Moran, ein erfahrener Branchenveteran mit mehr als 20 Jahren internationaler Führungserfahrung in der Nachfragegenerierung und Marketingtechnologie, wurde zum Managing Director für die europäischen Operationen ernannt. Die Demand AI Group hat sich zum Ziel gesetzt, die Lead-Generierung und Käuferansprache in einer zunehmend KI-orientierten Welt neu zu definieren, wie auf den Seiten von OTS berichtet wird.
Mitgründer Mike Whife, der zuvor CEO des B2B-Lead-Generierungsunternehmens SSG war, welches 2022 von IDG übernommen wurde, betont die Notwendigkeit, traditionelle Modelle zu überdenken. Laut Whife funktionieren diese nicht mehr und erfordert die Einführung neuer, KI-basierter Strategien. Das Unternehmen bietet autonome Lösungen zur Nachfragegenerierung an und unterstützt seine Kunden aktiv beim Übergang zu KI-gestützten Methoden. Demand AI hat bereits eine Präsenz in sechs Ländern und strebt weiteres Wachstum an.
Förderung von Innovationen in der KI
Das AI4EU-Konsortium, gegründet im Januar 2019, verfolgt das Ziel, die erste europäische Plattform und ein Ökosystem für Künstliche Intelligenz (KI) auf Abruf zu schaffen. Unterstützt durch die Europäische Kommission im Rahmen des H2020-Programms, fördert AI4EU die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaftlern, Unternehmern, kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) sowie Industrievertretern in 28 europäischen Ländern. Zu den Aktivitäten des Projekts zählen unter anderem die Gestaltung einer europäischen KI-On-Demand-Plattform und die Bereitstellung von hochrangigen Dienstleistungen und Expertise in KI-Forschung
Ein weiterer bedeutender Aspekt des AI4EU-Projekts ist die Finanzierung von KMUs und Start-ups, die von den KI-Ressourcen der Plattform profitieren können. Ein Kaskadenfinanzierungsplan über drei Millionen Euro soll innovative Lösungen zur Bewältigung von KI-Herausforderungen fördern und ein europäisches Ethikobservatorium wird eingerichtet, um hohe ethische und rechtliche Standards in KI-Projekten zu gewährleisten, wie auf ai4europe.eu erläutert wird.
Europas strategische Initiative für KI
Die EU-Kommission hat einen Aktionsplan für künstliche Intelligenz präsentiert, der die Wettbewerbsfähigkeit und technologische Souveränität Europas steigern soll. Fünf Schlüsselbereiche werden darin behandelt: der Aufbau einer KI-Daten- und Computerinfrastruktur, die Verbesserung des Zugangs zu hochwertigen Daten, die Einführung von KI in strategischen Bereichen, die Stärkung der KI-Kompetenzen und die Vereinfachung von Vorschriften. Henna Virkkunen, Exekutiv-Vizepräsidentin, hebt die Dringlichkeit hervor, sofortige Maßnahmen zu ergreifen, um Europa als führenden KI-Kontinent zu positionieren.
Unter dem Aktionsplan wird auch die Schaffung von KI-Gigafabriken gefördert, die mit etwa 100.000 KI-Chips ausgestattet sein sollen, um massive Rechenleistung zu bieten. Für diesen Zweck wird Private Investitionen in Höhe von 20 Milliarden Euro mobilisiert. Ein neues Gesetz zur Entwicklung von Cloud und KI soll die Rechenzentrums-Kapazität der EU binnen der nächsten fünf bis sieben Jahre verdreifachen. In diesem Kontext wird auch ein Service Desk für KI-Gesetze eingerichtet, um Unternehmen bei der Einhaltung der Vorschriften zu unterstützen, wie die offizielle EU-Vertretung berichtet.
Details | |
---|---|
Ort | Dublin, Irland |
Quellen |
Kommentare (0)