Schockierender Unfall in Ziersdorf: Motorradfahrer schwer verletzt!

Ziersdorf, Österreich - Am frühen Morgen des 14. Mai 2025 ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 43 in Ziersdorf, Niederösterreich. Ein 23-Jähriger aus dem Bezirk Hollabrunn lenkte seinen Pkw in Fahrtrichtung Fahndorf, als er in Höhe von StrKm 28,15 nach links in Richtung Kiblitz abbog. Dabei kam es zur Kollision mit einem Motorrad, das von einem 19-Jährigen aus demselben Bezirk gelenkt wurde und in Richtung Oberfellabrunn unterwegs war. Der Aufprall war heftig, der Pkw kam schließlich auf einer Agrarfläche zum Stillstand.
Durch den Unfall erlitten der 23-jährige Fahrer und sein 30-jähriger Beifahrer Verletzungen unbestimmten Grades und wurden ins Landesklinikum Horn gebracht. Der 19-jährige Motorradlenker erlitt hingegen schwere Verletzungen und lag bewusstlos auf der Fahrbahn. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde er mit dem Rettungshubschrauber Christophorus 2 ins Universitätsklinikum St. Pölten geflogen. Die Landstraße L 43 musste für etwa eine Stunde für den gesamten Verkehr gesperrt werden.
Erhöhte Unfallgefahr für Motorradfahrer
Zudem ist es wichtig, dass sowohl Motorrad- als auch Autofahrer auf kurvigen Straßen in ihrer Spur bleiben und die Gegebenheiten der Fahrbahn beachten. Oftmals kann die Griffigkeit der Straße vermindert sein, was zu gefährlichen Situationen führen kann.
Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Motorradunfällen
Im Falle eines Unfalls, wie dem in Ziersdorf, sollten einige wichtige Erste-Hilfe-Maßnahmen beachtet werden. Zuerst muss die eigene Sicherheit gewährleistet sein, bevor man sich dem Verletzten nähert. Es ist ratsam, den Motor des Fahrzeugs auszuschalten und darauf zu achten, dass keine Gefahrenquellen in der Nähe sind. Eine Warnweste erhöht die Sichtbarkeit und sollte getragen werden.
Der Notruf (112) muss umgehend abgesetzt werden. Es ist wichtig, die Situation klar und ruhig zu schildern, wesentliche Informationen zum Unfallort, der Anzahl der Verletzten und dem Schweregrad der Verletzungen anzugeben. Während man am Telefon bleibt, sollte die Unfallstelle abgesichert werden, um weitere Unfälle zu vermeiden.
Besonders bei Motorradfahrern ist die richtige Helm-Abnahme von Bedeutung. Trägt der verletzte Fahrer einen Helm, muss darauf geachtet werden, ob er ansprechbar ist. Bei einer fehlenden Reaktion sollte laut um Unterstützung gerufen werden. Die Helm-Abnahme sollte nur in kritischen Fällen, etwa bei Bewusstlosigkeit, erfolgen, um mögliche Verletzungen am Hals zu vermeiden.
Der Unfall in Ziersdorf macht deutlich, wie wichtig Verkehrssicherheit und die Beachtung der Erste-Hilfe-Maßnahmen sind. Regelmäßige Auffrischung der Erste-Hilfe-Kenntnisse ist für alle Verkehrsteilnehmer von Vorteil. Für weitere Informationen und Kurse stehen die Johanniter bereit, um das Wissen über Erste Hilfe aufzufrischen.
Für mehr Informationen zu Erste-Hilfe-Maßnahmen lesen Sie die Tipps von Johanniter oder die Hinweise des ADAC.
Für detaillierte Berichte über den Unfall in Ziersdorf besuchen Sie fireworld.
Details | |
---|---|
Vorfall | Verkehrsunfall |
Ort | Ziersdorf, Österreich |
Verletzte | 3 |
Quellen |