Mostviertelfestival 2025: Kapuzinerplatz wird zur Kulturzone!

Mostviertelfestival 2025: Kapuzinerplatz wird zur Kulturzone!

Scheibbs, Österreich - Am 17. Juni 2025 fand das Mostviertelfestival in Scheibbs statt. An diesem besonderen Tag wurde der Kapuzinerplatz in der Stadt zur Begegnungszone umgestaltet. Organisiert von der Stadt Scheibbs in Zusammenarbeit mit scheibbs.impuls.kultur, verfolgte das Projekt „Freiraum Kapuzinerplatz“ das Ziel, diesen Platz als Zentrum für soziale und kulturelle Aktivitäten zu etablieren. Die Initiative ist Teil eines größeren kulturellen Rahmens, der sich über das gesamte Mostviertel erstreckt.

Das Mostviertelfestival selbst läuft von 16. Mai bis 20. Juli 2025 und wird von der Kulturvernetzung Niederösterreich organisiert. Insgesamt sind 48 Kunst- und Kulturprojekte vorgesehen, die eine breite Palette an Angeboten umfassen. Dazu zählen Musik, Bildende Kunst, Tanz, Fotografie und Performance. Unter dem Motto „dei‘ Kultur, sei‘ Kultur, ihr‘ Kultur…viel Kultur“, das von der Künstlerin Sigrid Horn vertont wurde, finden auch zahlreiche partizipative Projekte statt. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Bedeutung der Regionalkultur für Identität und Traditionen.

Vielfalt der Kulturprojekte

Das Festival ist nicht an bestimmte Genres oder Orte gebunden und spiegelt die Vielfalt der Regionalkultur wider, indem es Tradition mit Neuem verbindet. Die Veranstaltungsorte erstrecken sich zwischen Türnitz und Traismauer sowie zwischen Eichgraben und St. Valentin. Das umfassende Programm umfasst unter anderem Blasmusik, elektronische Klänge, Filme und Feste sowie die Eröffnung am 16. Mai in Amstetten mit Künstlern wie Sigrid Horn und Lou Asril. Der krönende Abschluss erfolgt am 20. Juli in Haag mit Auftritten von Quetschwork Family und Da Blechhauf’n.

Das Auswahlverfahren für die Projekte war einzigartig; es wurde nicht von einer künstlerischen Leitung, sondern von einer Jury aus über 150 Projekteinsendungen festgelegt. Dies trägt dazu bei, dass das Festival die breite Palette kultureller Ausdrucksformen in der Region widerspiegelt und auch neue Perspektiven integriert.

Kulturelle Beteiligung in Österreich

Die Teilnahme an kulturellen Angeboten spielt eine wesentliche Rolle in der Gesellschaft. Laut dem Bericht „Kulturelle Beteiligung“ von Statistik Austria basiert die Datenlage auf umfangreichen Erhebungen, die verschiedene Aspekte der kulturellen Praktiken und Teilhabe abdecken. Dazu gehören die Zeitverwendungserhebung, die Konsumerhebung sowie die EU-SILC, die den Besuch von kulturellen Veranstaltungen erfasst. Diese Statistiken zeigen nicht nur, wie und wo Menschen in Österreich kulturell aktiv sind, sondern auch die gesellschaftliche Relevanz derartiger Festivals und Veranstaltungen.

Die Initiativen, wie das Mostviertelfestival, tragen nicht nur zur Bereicherung des kulturellen Lebens bei, sondern stärken auch die sozialen Bindungen innerhalb der Gemeinschaft. Das Fest verwandelte den Kapuzinerplatz in einen pulsierenden Ort der Begegnung und des Austauschs, der in Vereinbarung mit den Zielen der Kulturvernetzung Niederösterreich steht.

Details
OrtScheibbs, Österreich
Quellen

Kommentare (0)