Maria Lanzendorf: Grüner Bürgermeister ab 2027 – Was bedeutet das?

Maria Lanzendorf: Grüner Bürgermeister ab 2027 – Was bedeutet das?

Maria Lanzendorf, Österreich - Maria Lanzendorf wird ab Oktober 2027 von einem grünen Bürgermeister geleitet. Der derzeitige Vizebürgermeister Christoph Lampert wird das Amt von Michael Lippl, einem Vertreter der SPÖ, übernehmen. Damit wird Lampert der zweite grüne Bürgermeister in Niederösterreich, nach Rainer Praschak, der ebenfalls in Kooperation mit der SPÖ in Mödling regiert. Diese Entscheidung folgt auf eine Vereinbarung, die im Zuge der Gemeinderatswahlen getroffen wurde.

Die Wahlen fanden am 26. Januar 2025 in 568 Gemeinden in Niederösterreich statt. oe24.at berichtet von einem Wahlergebnis, dass der Grünen Liste in Maria Lanzendorf erlaubte, ihre Mandate im Gemeinderat von vier auf sechs zu erhöhen. Die Grüne Liste setzte sich dabei für die Leitung der Ausschüsse „Umwelt, Verkehrs- und Dorfentwicklung“ sowie „Finanzen, Feuerwehr und Katastrophenschutz“ ein, die nun von grünen Mandatarinnen und Mandataren geführt werden.

Kooperation zwischen Grünen und SPÖ

Die Zusammenarbeit zwischen der SPÖ und den Grünen wurde notwendig, nachdem es im Januar zu einem Formfehler bei den Urnengängen gekommen war. Infolge dieses Vorfalls fand am 18. Mai ein zweiter Wahlgang statt, der die Koalition von SPÖ und Grünen in Maria Lanzendorf festigte. Christoph Lampert wird im Rahmen dieser Halbzeit-Lösung von Michael Lippl ins Amt kommen.

Im Hinblick auf die Wahlergebnisse betonte Hikmet Arslan, der Landesgeschäftsführer der Grünen, die solide Leistung der Kandidaten, insbesondere in Städten und in der Umgebung von Wien. Laut noen.at wird die grüne Partei damit 2027 insgesamt zwei Bürgermeister in Niederösterreich stellen.

Wahlergebnisse im Überblick

Die Ergebnisverteilung der Gemeinderatswahlen war insgesamt wie folgt:

Partei Wahlergebnis
ÖVP (Volkspartei) 46,97 %
SPÖ (Sozialdemokratische Partei) 26,39 %
FPÖ (Freiheitliche Partei) 13,05 %
Grüne (Grüne Alternative) 4,69 %
NEOS (Das Neue Österreich und Liberales Forum) 1,77 %
Sonstige Listen 7,14 %

Die ÖVP musste bei diesen Wahlen Verluste hinnehmen, während die SPÖ einige Stimmenzuwächse verzeichnen konnte. Besondere Erfolge konnte die FPÖ feiern, die bei den Gemeinderatswahlen ihr historisch bestes Ergebnis erreichte und in drei Gemeinden zur stimmenstärksten Partei gewählt wurde. In diesem Kontext bat die Landesvorsitzende der SPÖ, Sven Hergovich, um Dank an die Wähler für ihre Unterstützung.

Die Entwicklungen in Maria Lanzendorf spiegeln ein größeres Zusammenspiel zwischen politischen Kräften in Niederösterreich wider und zeigen, welch wichtige Rolle Kooperationen im kommunalen Bereich spielen können. Weitere Informationen zu den Wahlen und ihren Ergebnissen sind auf der Website von 5min.at verfügbar.

Details
OrtMaria Lanzendorf, Österreich
Quellen

Kommentare (0)