Lunarzauber: Störmond und Perseiden verzaubern den Augusthimmel!

Lunarzauber: Störmond und Perseiden verzaubern den Augusthimmel!

Mailand, Italien - Am 11. August 2025 schauen Astronomie-Enthusiasten mit großer Vorfreude auf das bevorstehende Spektakel. Der Vollmond, der bereits am 9. August um 9:55 Uhr MESZ seinen Höhepunkt erreicht hat, wird in diesem Monat traditionell als „Störmond“ bezeichnet. Diese Bezeichnung geht auf die Algonkin-Stämme in Nordamerika zurück und bezieht sich auf die hohe Fangrate von Stören in den Gewässern der Großen Seen zu dieser Jahreszeit, was den August zu einem Mekka für Angler macht. Außerdem wird der August-Vollmond im deutschen Sprachraum auch als „Erntemond“ oder „Getreidemond“ bezeichnet. In dieser Zeit nutzen viele Bauern das Licht des Volllmonds, um ihre Arbeiten auf den Feldern zu verrichten.

Der Störmond wird in verschiedenen Kulturen unterschiedlich genannt. Neben dem Störmond gibt es auch Bezeichnungen wie „Maismond“, „Roter Mond“ und „Gerstenmond“, die die vielfältigen Traditionen und die Bedeutung der Erntezeit widerspiegeln. Laut vol.at wird nach der Tradition der Algonkin der August als die beste Zeit für den Störfang angesehen, was die tiefe Verbindung zwischen Mensch und Natur symbolisiert.

Himmelsereignisse und Beobachtungstipps

Besonders hervorzuheben ist die sechs-Planeten-Konjunktion, die anlässlich des Störmonds am Himmel sichtbar wird. Diese beeindruckende Konstellation umfasst Saturn, Neptun, Venus, Jupiter, Merkur und Uranus. Astronomen raten dazu, am Abend des 8. August den Mondaufgang zwischen 20:00 und 21:00 Uhr zu beobachten, da dieser einen rötlichen „Kupfermond“-Effekt erzeugen kann. Der Vollmond wird dann die ganze Nacht sichtbar sein und mit seiner Helligkeit sogar einen Einfluss auf die Sichtbarkeit der bevorstehenden Perseiden haben, deren Höhepunkt in der Nacht des 11. auf den 12. August 2025 liegen wird.

Der Perseiden-Meteorschauer ist vom 17. Juli bis zum 24. August aktiv, mit einem Maximum von bis zu 100 Meteoren pro Stunde. Dennoch könnte das helle Licht des fast vollen Mondes die Sicht auf feinere Meteore beeinträchtigen. Um die besten Beobachtungsbedingungen zu schaffen, empfiehlt es sich, einen Ort mit wenig Lichtverschmutzung zu wählen und mögliche Ausrüstung wie Decken, Ferngläser oder Kameras bereitzuhalten. Diese Kombination aus warmen Nächten, dem Störmond und dem Maximum der Perseiden bietet ein einzigartiges Himmelsereignis.

Traditionen und kulturelle Bedeutungen

Der August-Vollmond hat eine bedeutende kulturelle Rolle gespielt. Als Symbol für Überfluss und Fülle während der Erntezeit spiegelt er die zentralen Aspekte des Lebens und der Landwirtschaft wider. Der August wird häufig auch als Blitzmond bezeichnet, aufgrund der häufigen Sommergewitter, die in diesem Monat auftreten können. Mit der Bezeichnung „Fruchtmond“ wird zudem die Reife vieler Früchte gewürdigt, die im Hochsommer geerntet werden.

Insgesamt zeigt der August-Vollmond viele Facetten der menschlichen Beziehung zur Natur und den Himmelskörpern. Der Störmond ist mehr als nur ein astronomisches Ereignis; er ist ein Teil der kulturellen Identität und der landwirtschaftlichen Praxis, die sich über Jahrhunderte entwickelt hat. Weitere wichtige astronomische Ereignisse im August 2025 sind die größte östliche Elongation von Merkur am 5. August und die Sichtbarkeit der Venus als „Morgenstern“ am 22. August.

Details
OrtMailand, Italien
Quellen

Kommentare (0)