Leverkusen mit Blick auf Feyenoords Paixao – Rekordablöse gefordert!

Leverkusen mit Blick auf Feyenoords Paixao – Rekordablöse gefordert!

Rotterdam, Niederlande - Der deutsche Bundesligist Bayer Leverkusen zeigt Interesse am brasilianischen Fußballspieler Igor Paixao, um Florian Wirtz als Leistungsträger im Team zu ersetzen. Laut einem Bericht von Laola1 basiert dieses Interesse auf Informationen aus dem Umfeld von Trainer Erik ten Hag. Paixao, der 1,68 Meter groß ist, steht bis zum Sommer 2029 unter Vertrag bei Feyenoord Rotterdam.

Feyenoord hofft, für Paixao eine Rekordablöse zu erzielen. Aktuell hält Santiago Gimenez den Rekord, als er im vergangenen Winter für 35 Millionen Euro (inklusive Boni) zu AC Milan wechselte. Paixao war erst im August 2022 für 4,5 Millionen Euro von Coritiba FC nach Rotterdam gewechselt.

Statistiken und Leistungen

In 129 Spielen für Feyenoord erzielte Paixao 39 Tore und gab 29 Vorlagen. In der vergangenen Saison ließ sich sein Talent nicht leugnen: Er traf wettbewerbsübergreifend 18 Mal und gab 19 Torvorlagen in 47 Partien. Diese Leistungen unterstreichen sein Potenzial und könnten Bayer Leverkusen dazu bewegen, die Verhandlungen ernsthaft zu verfolgen.

Die Begeisterung um Paixao reflektiert sich auch in der aktuellen Diskussion über Transfererlöse im europäischen Fußball. Laut einer Übersicht auf Transfermarkt dominieren hochkarätige Spieler die Liste der höchsten Transfererlöse mit beeindruckenden Summen, die oft in den dreistelligen Millionenbereich reichen. Die Ablösesumme von Paixao könnte eine neue Marke setzen, die Feyenoord setzt alles daran, dies zu ermöglichen.

Der deutsche Klubs müssen sich jedoch auf einen potenziellen Bieterkampf einstellen. Paixao ist ein gefragter Spieler, der durch seine Fähigkeiten sowohl in der Offensive als auch bei der Ballverteilung beeindruckt. Die kommenden Wochen könnten also entscheidend sein, ob der Wechsel zu Bayer Leverkusen Realität wird oder ob andere Klubs ebenfalls ihre Augen auf den talentierten Brasilianer werfen.

Details
OrtRotterdam, Niederlande
Quellen

Kommentare (0)